![GÜDE 94354 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/gude-0/94354/94354_operating-manual_2277995004.webp)
Einschlägige EG-Richtlinien
:
Maschinenrichtlinie 98/37/EG
EG-Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG_93/68/EEC
Elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG_93/68/EEC
Richtlinie 2000/14 EG
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 60335-1; EN 60335-2-91; EN 50366; EN 55014-1; EN 55014-2;
EN 61000-3-2; EN 61000-3-3; EN 55014-2; EN 61000-3-2;
EN 61000-3-3
Zertifizierstelle:
TÜV Product Safety GmbH, Am Grauen Stein, D-51105 Köln
Referenznummer:
Gewährleistung
Gewährleistungsansprüche laut beiliegender
Gewährleistungskarte.
Sicherheitshinweise
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten, lesen Sie die
nachstehenden Sicherheitsvorschriften und die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Falls Sie das
Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
die Bedienungsanleitung bitte mit aus. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung immer gut auf!
Verpackung:
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Trans-
portschäden in einer Verpackung.Verpackungen sind
Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können
dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch
und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand
dieser Gebrauchsanweisung mit dem Gerät, dem richtigen
Gebrauch sowie den Sicherheitshinweisen vertraut. Bitte
bewahren Sie die Hinweise für späteren Gebrauch sicher
auf.
Achtung!
Aus Sicherheitsgründen dürfen
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie
Personen, die mit dieser Gebrauchsanweisung
nicht vertraut sind, das Gerät nicht benutzen.
•
Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung
des Gerätes durch. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sicherheitsvorrichtungen beschädigt oder
abgenutzt sind. Setzen Sie nie
Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft.
•
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich
entsprechend dem in dieser Gebrauchs
anweisung angegebenen Verwendungszweck.
•
Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich
verantwortlich.
•
Überprüfen Sie das Schneidgut vor
Arbeitsbeginn. Entfernen Sie vorhandene
Fremdkörper. Achten Sie während des Arbeitens
auf Fremdkörper. Sollten Sie dennoch beim
Schneiden auf ein Hindernis treffen, setzen Sie
bitte die Maschine außer Betrieb und entfernen
Sie dieses.
•
Arbeiten Sie nur bei ausreichenden
Sichtverhältnissen.
•
Achten Sie beim Arbeiten immer auf sicheren und
festen Stand. Achtung beim Rückwärtsgehen,
Stolpergefahr!
•
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigtam
Arbeitsplatz liegen. Sollten Sie die Arbeit
unterbrechen, lagern Sie bitte das Gerät an einem
sicheren Ort.
•
Sollten Sie Ihre Arbeit unterbrechen, um sich zu
einem anderen Arbeitsbereich zu begeben,
schalten Sie das Gerät, während Sie sich dorthin
begeben, unbedingt ab.
•
Benutzen Sie das Gerät nie bei Regen oder in
feuchter, nasser Umgebung.
•
Schützen Sie Ihr Gerät vor Feuchtigkeit und
Regen.
•
Bevor Sie das Gerät einschalten, überzeugen Sie
sich davon, dass der Nylonfaden keine Steine
oder andere Gegenstände berührt.
•
Arbeiten Sie immer mit angemessener Kleidung,
um so Verletzungen des Kopfes, der Hände, der
Füße zu verhindern. Tragen Sie zu diesem Zweck
einen Helm, eine Schutzbrille (oder eine
Schutzblende), hohe Stiefel (oder festes
Schuhwerk und eine lange Hose aus festem
Stoff) und Arbeitshandschuhe.
•
Wenn das Gerät in Betrieb ist, halten Sie es
unbedingt vom Körper entfernt!
•
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es
umgedreht ist bzw. wenn es nicht in der
Arbeitsstellung ist.
•
Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
Sie es unbewacht lassen, Sie es kontrollieren,
das Versorgungskabel beschädigt ist, Sie die
Spule entnehmen bzw. austauschen, Sie das
Gerät voneinem Ort zum anderen transportieren.
•
Halten Sie das Gerät von anderen Personen,
insbesondere Kindern und auch von Haustieren
fern; im geschnittenen und aufgewirbelten Gras
könnten Steine und andere Gegenstände sein.
•
Halten Sie während der Arbeit von anderen
Personen und Tieren einen Abstand von
mindestens 5 m.
•
Schneiden Sie nicht gegen harte Gegenstände.
So vermeiden Sie es, sich zu verletzen und das
Gerät zu beschädigen.
•
Verwenden Sie den Rand der Schutzvorrichtung,
um das Gerät von Mauern,verschiedenen
Oberflächen, sowie zerbrechlichen Dingen
fernzuhalten.
•
Verwenden Sie das Gerät nie ohne die
Schutzvorrichtung.
ACHTUNG! Die Schutzvorrichtung ist
für Ihre Sicherheit und die Sicherheit
anderer, sowie für ein korrektes
Funktionieren der Maschine
wesentlich. Das Nichtbeachten
dieser Vorschrift führt abgesehen
davon, dass dadurch eine potentielle
Gefahrenquelle geschaffen wird, zum
Verlust des Garantieanspruches.
•
Versuchen Sie nicht, die Schneidvorrichtung
(Nylonfaden) mit den Händen anzuhalten. Warten
Sie immer ab, bis sie von allein anhält.
•
Verwenden Sie keinen anderen als den Original-
Nylonfaden. Montieren Sie nie metallische
Schneideelemente.
•
Seien Sie vorsichtig, damit Sie sich nicht ander
Einrichtung, die zum Abschneiden der
Fadenlänge dient, verletzen. Nach dem
Herausziehen eines neuen Fadens halten Sie die
Maschine immer in ihre normale Arbeitsposition,
bevor sie eingeschaltet wird.
•
Achten Sie darauf, dass Luftöffnungen freivon
Verschmutzungen sind.
•
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker
und überprüfen Sie die Maschine auf
Beschädigung.
•
Versuchen Sie nicht, mit dem Gerät Gras zu
schneiden, das nicht am Boden wächst;
versuchen Sie zum Beispiel nicht, Gras zu
schneiden, das an Mauern oder auf Steinen, usw.
wächst.
Содержание 94354
Страница 2: ...A 1 2 3 4 6 7 8 9 5 B D H C F E G I J 30 ...