
30
Betriebstemperatur
-10 bis 40°C
Lagerungstemperatur
-25 bis 85°C
Betriebsluftfeuchtigkeit
95 % RH max
Schutzart
IP51
Interner Überhitzungsschutz
Wenn das Ladegerät überhitzt, sinkt der Ladestrom automatisch. Wenn die
Temperatur sinkt, nimmt das Ladegerät den normalen Ladevorgang wieder auf.
Zeitschalterschutz
Das Ladegerät managed die maximale Ladezeit für jede Ladestufe. Sobald die
Zeit abgelaufen ist, stoppt das Ladegerät den Ladevorgang, um Ihre Batterie zu
schützen, und die LED-Fehleranzeige blinkt rot.
Verpolung
Bei Verpolung (Ausgangsleitungen sind verkehrt herum angeschlossen), leuchtet
die LED-Störungsanzeige auf. Um dieses Problem zu beheben, trennen Sie
das Ladegerät einfach von der Stromversorgung und schließen die Kabel
ordnungsgemäß wie in diesem Handbuch beschrieben an.
Kurzschlussschutz
Wenn das Ausgangskabel des Ladegeräts einen Kurzschluss feststellt, leuchtet
die LED-Störungsanzeige auf. Um dieses Problem zu beheben, trennen Sie
das Ladegerät einfach von der Stromversorgung und schließen die Kabel
ordnungsgemäß wie in diesem Handbuch beschrieben an. Hinweis: Bei Verpolung
oder Kurzschluss gibt das Ladegerät keinen Strom ab.
Sparmodus
Dieses Ladegerät hat einen eingebauten Schaltkreis mit extrem niedrigem
Stromverbrauch. Ist die Stromversorgung angeschlossen und wird die Batterie
getrennt, geht das Ladegerät nach 30 Sekunden in den Sparmodus. In diesem
Modus beträgt die Leistungsaufnahme weniger als 0,36W, was insgesamt 0,01
kWh pro Tag ausmacht.
Bei Netzanschluß und verbundener vollständig aufgeladener Batterie liegt der
Gesamtstromverbrauch in der andauernden Wartungsphase bei etwa 0,03 kWh
pro Tag.
Die Strom-LED blinkt rot auf, um anzuzeigen, dass der Sparmodus aktiviert ist.