![Grundig STE 1000 Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/grundig/ste-1000/ste-1000_service-manual_2273608012.webp)
Allgemeiner T
eil / Gener
al Section
STE 1000
1 - 12
GR
UNDIG
Ser
vice
Bedienung
❒
Eigene Audio-Einstellungen festlegen
Ihr Receiver ist bereits auf sehr viele Satellitensta-
tionen vorprogrammiert (siehe beiliegende Tabelle).
Dazu gehören auch 13 fest vorgegebene Audio-Ein-
stellungen, auf die Sie zugreifen können (siehe auch
Abschnitt "Alternative Tonkanäle auswählen").
Zusätzlich können Sie 10 Audio-Einstellungen fol-
gendermaßen frei definieren.
Drücken Sie zweimal die Taste
.
der Fernbedie-
nung.
– Das »HAUPTMENUE« erscheint.
Drücken Sie die Zifferntaste
4
und danach die Zif-
ferntaste
3
.
– Auf dem Bildschirm erscheint die erste der 10 frei
definierbaren Audio-Einstellungen »Tonwahl 1«
mit den gegenwärtig eingestellten Werten.
Wählen Sie mit den Tasten
c
und
x
die Audio-Ein-
stellung, die Sie ändern wollen.
Wählen Sie mit den Tasten
]
und
|
die Daten an.
Wählen Sie für den linken und den rechten Kanal
die Tonfrequenz: ändern Sie den Wert (zwischen
5,50 und 10,00 MHz) mit den Tasten
c
und
x
oder geben Sie den Wert direkt mit den Ziffernta-
sten ein.
Wählen Sie dann mit den Tasten
c
und
x
eine der
Einstellungen für die Deemphasis: 50
µ
s, J17 oder
GNRS.
Wird beim aktuellen Programmplatz GNRS benutzt,
leuchtet in der Anzeige des Receivers »NRS«.
Wählen Sie mit den Tasten
c
und
x
den Wert für
die Bandbreite (zwischen 1 und 4), bei dem die
Tonqualität am besten ist.
Speichern Sie die Einstellung mit Taste
O
.
Beenden Sie die Einstellung, dazu Taste
.
zweimal
drücken.
Bedeutung der Abkürzungen:
50 µs:
Deemphasis
J17:
Deemphasis
GNRS: Grundig Rauschunterdrückungssystem
(Grundig Noise Reduction System).
6
9
8
7
6
6
5
4
3
2
1
6
Das Zahlenschloß
Sie können den Receiver vor unbefugtem Gebrauch
schützen.
Dies ist für alle Fernsehprogramme und für ver-
schiedene Einstellungen möglich.
❒
Kennzahl einrichten
Der Receiver wird ab Werk mit einer Standard-
Kennzahl vorprogrammiert (siehe Seite 24).
Sie können jedoch anstelle dieser Standard-Kenn-
zahl eine eigene Kennzahl eingeben.
Drücken Sie zweimal die Taste
.
der Fernbedie-
nung.
– Das »HAUPTMENUE« erscheint.
Drücken Sie die Zifferntaste
2
.
– Das Menü »ZAHLENSCHLOSS« erscheint.
Drücken Sie die Zifferntaste
1
, um die Kennzahl zu
ändern.
Geben Sie mit den Zifferntasten die bisherige Kenn-
zahl ein (die Kennzahl kann nicht geändert werden,
wenn die bisherige Kennzahl nicht eingegeben
wurde).
Jeder Strich steht für eine Ziffer und wird nach Ein-
gabe der Ziffer zu einem Punkt.
Haben Sie die bisherige Kennzahl richtig eingege-
ben, fordert Sie die Anzeige »NEUER CODE« und
»CODE BESTAETIGEN« auf, die neue Kennzahl
zweimal einzugeben.
Weichen die Eingaben der Kennzahl voneinander
ab, bleibt die bisherige Kennzahl erhalten.
w
!
Wenn Sie eine falsche Kennzahl eingegeben haben
erscheint auf dem Bildschirm »CODE UNGUELTIG«,
der Receiver schaltet automatisch auf das Menü
»ZAHLENSCHLOSS«. Drücken Sie zweimal die
Taste
.
um das Menü zu verlassen.
6
5
4
3
2
1
HAUPTMENUE
1
TIMER
2
ZAHLENSCHLOSS
3
KANALEINSTELLUNG
4
INSTALLATION
5
SPRACHWAHL
I
BEENDEN
ZAHLENSCHLOSS
1
CODE AENDERN
2
CODE LOESCHEN
3
MENUE SPERREN
I
BEENDEN
CODE AENDERN
NEUER CODE - - -
BESTAETIGEN
INSTALLATION
1
LNC
2
UHR EINSTELLEN
3
TONWAHL
4
BILDPEGEL
I
BEENDEN
TONWAHL
1
LINKS
7.02 MHZ
RECHTS
7.20 MHZ
DEEMPH.
50 US
BANDBR.
1
OK
SPEICHERN
HAUPTMENUE
1
TIMER
2
ZAHLENSCHLOSS
3
KANALEINSTELLUNG
4
INSTALLATION
5
SPRACHWAHL
I
BEENDEN
Bedienung
❒
Kennzahl löschen
Wenn Sie Ihre persönliche Kennzahl vergessen
haben, können Sie diese löschen und zu der Kenn-
zahl zurückkehren, die ab Werk eingegeben wurde
(siehe Seite 24).
Drücken Sie zweimal die Taste
.
der Fernbedie-
nung.
– Das »HAUPTMENUE« erscheint.
Drücken Sie die Zifferntaste
2
.
– Das Menü »ZAHLENSCHLOSS« erscheint.
Drücken Sie die Zifferntaste
2
um die Kennzahl zu
löschen.
Ändern Sie mit den Tasten
c
und
x
die Anzeige
»N« auf die Anzeige »J« und drücken anschließend
die Taste
O
.
4
3
2
1
❒
So benutzen Sie das Zahlenschloß
Auf einigen Programmplätzen werden Sendungen
übertragen, die nicht jedem zugänglich sein sollen
(z.B. jugendgefährdende Sendungen).
Sie können jeden Programmplatz Ihres Receivers
verriegeln.
Wenn Sie einen geschützten Programmplatz
anwählen, wird der Bildschirm dunkel, in der Anzei-
ge des Receivers leuchtet das Symbol »
«.
Nach wenigen Sekunden wechselt in der Anzeige
der Programmname mit »
GESPERRT
«, das Sym-
bol »
« blinkt und eine Anzeige auf dem Bild-
schirm fordert Sie auf, die Kennzahl einzugeben.
Sie können nun
– mit den Tasten
]
oder
|
einen anderen Pro-
grammplatz wählen
oder
– mit den Zifferntasten die Kennzahl eingeben, um
den Programmplatz freizugeben.
Wird der Programmplatz freigegeben, erscheint in
der Anzeige des Receivers »
FREI
« und auf dem
Bildschirm das Fernsehbild.
Der Programmplatz ist solange freigegeben, bis Sie
zu einem anderen Programmplatz um- und danach
wieder zurückschalten.
Wird eine falsche Kennzahl eingegeben, erscheint
am Bildschirm die Anzeige »CODE UNGUELTIG«.
Wählen Sie einen anderen Programmplatz.
6
HAUPTMENUE
1
TIMER
2
ZAHLENSCHLOSS
3
KANALEINSTELLUNG
4
INSTALLATION
5
SPRACHWAHL
I
BEENDEN
ZAHLENSCHLOSS
1
CODE AENDERN
2
CODE LOESCHEN
3
MENUE SPERREN
I
BEENDEN
LOESCHEN
N
OK
SPEICHERN