![Grundig M 100-CF Скачать руководство пользователя страница 11](http://html1.mh-extra.com/html/grundig/m-100-cf/m-100-cf_service-manual_2273597011.webp)
GRUNDIG Service
2 - 2
M 100-CF
Einstellvorschriften / Adjustment Procedures
Abgleich
Vorbereitung
Abgleichvorgang
11.Frequenzgang-
einstellung bei
Wiedergabe
12.NF-Kopfstrom-
einstellung bei
Eigenaufnahme
13.Frequenzgang-
einstellung bei
Eigenaufnahme
14.Vormagnetisie-
rungsspannung
15.Klirrfaktor
NF-Voltmeter an Meßpunkt D1 (linker Kanal) bzw.
Meßpunkt D2 (rechter Kanal).
Testcassette 448 A einlegen.
Frequenzbandteil 250Hz / 12,5kHz abspielen.
Dolby aus
NF-Voltmeter an Meßpunkt D1 (linker Kanal) bzw. an
Meßpunkt D2 (rechter Kanal).
Testcassette 448 A Seite B (Leerbandteil) Cr IEC II oder
vergleichbares Band einlegen.
NF-Generator an LINE IN-Buchsen.
U
e
= 500mV, f = 400Hz.
Gerätefunktion: Aufnahme-Pause
Dolby aus
–
Aufnahme Start
–
Wdg.-Start
NF-Voltmeter an Meßpunkt D1 (linker Kanal) bzw. an
Meßpunkt D2 (rechter Kanal).
Testcassette 448 A Seite B (Leerbandteil) Cr IEC II oder
vergleichbares Band einlegen.
NF-Generator an LINE IN-Buchsen.
f
1
= 1kHz, f
2
= 12,5kHz, U
e
= 500mV.
Gerätefunktion: Aufnahme-Pause
Dolby aus
–
Aufnahme Start
–
Wdg.-Start
NF-Voltmeter über einem kapazitiven Spannungsteiler
1:1000 an Meßpunkt TP5 (linker Kanal, Kopfstecker
P101/5) bzw. an Meßpunkt TP6 (rechter Kanal, Kopf-
stecker P101/2).
Bespielbare Cassette der Bandsorte Fe, Cr bzw. Me einle-
gen.
Gerätefunktion: Aufnahme-Start
NF-Voltmeter an Meßpunkt D1 (linker Kanal) bzw. an
Meßpunkt D2 (rechter Kanal).
Bespielbare Cassette der Bandsorte Fe, Cr bzw. Me einle-
gen.
NF-Generator an die LINE IN-Buchsen.
f = 333Hz, U
e
= 500mV.
Gerätefunktion: Aufnahme-Pause
Dolby aus
–
Aufnahme Start
Beträgt die Pegeldifferenz an D1 bzw. D2 zwischen
U
a
f
1
(250Hz) und U
a
f
2
(12,5kHz) mehr als
±
1,5dB, so
sind die Brücken B1 (C101), B2 (C103) linker Kanal,
bzw. die Brücken B3 (C102), B4 (C104) rechter Kanal,
zu unterbrechen.
U
a
f
2
(12,5kHz)
U
a
f
1
(250Hz)
Mit dem Pegelregler (RECORD LEVEL) bei Aufnahme an
den Meßpunkten
D1 und
D2 120mV einstellen.
Bei Wiedergabe der gemachten Aufnahme muß an den
Meßpunkten D1 und D2 ein Pegel von 120mV
±
0,5dB
zu messen sein.
Wird dieser Wert nicht erreicht, so sind die Kopfstrom-
regler R169 (linker Kanal) bzw. R182 (rechter Kanal) bei
Aufnahme nachzustellen.
Bei Aufnahmen mit Fe IEC I und Me (IEC IV) Cassetten
müssen 120mV
±
1dB zu messen sein.
Mit dem Pegelregler (RECORD LEVEL) bei Aufnahme an
den Meßpunkten
D1 und
D2 eine U
a
von 20mV
einstellen.
Bei Wiedergabe darf an den Meßpunkten D1 und D2
die Pegeldifferenz nicht größer als 0,5dB sein.
Ist U
a
f
2
zu U
a
f
1
größer als 0,5dB, so ist eine Vormagne-
tisierungskorrektur vorzunehmen.
Einstellen mit R245 (li. Kanal) bzw. R246 (re. Kanal).
U
a
f
2
(12,5kHz)
U
a
f
1
(1kHz)
Die Vormagnetisierungsspannung ist abhängig von der
Bandsorte und der Frequenzgangeinstellung.
Einstellbereich:
Fe
=
8 - 12V
CrO
2
= 13 - 19V
Me
= 25 - 32V
Mit dem Pegelregler (RECORD LEVEL) bei Aufnahme an
den Meßpunkten
D1 und
D2 eine U
a
von 388mV
einstellen.
Klirranalysator an LINE OUT L bzw. LINE OUT R (mit
47k
Ω
abgeschlossen).
Gerätefunktion: Wiedergabe
Dolby aus
Klirrfaktor bei Wiedergabe der gemachten Aufnahme:
Fe
IEC I
K
3
≤
1,5%
CrO
2
IEC II
K
3
≤
2,0%
Me
IEC IV K
3
≤
2,0%
≈
10 k
10 k
LINE IN
≈
10 k
10 k
LINE IN
= 0
±
0,5dB
= 0dB
±
0,5dB
≈
10 k
10 k
LINE IN