
9
DEUTSCH
BETRIEB ______________________________________
Achtung
█
Die Glaskanne
H
möglichst schnell (inner-
halb 30 Sekunden) wieder auf die Warmhal-
teplatte
I
stellen. Andernfalls kann sich der
Filter überfüllen und der Kaffee überlaufen.
Gerät ausschalten, falls die Glaskanne nicht
innerhalb 30 Sekunden wieder auf die Warm-
halteplatte gestellt wird.
█
Filterkorb
C
während der Kaffeezubereitung
niemals herausziehen; auch dann nicht, wenn
kein Wasser mehr aus dem Filter austritt.
Extrem heißes Wasser oder heißer Kaffee
können aus dem Filterkorb laufen und Verbrü-
hungen verursachen.
█
Falls nach einigen Sekunden kein Wasser /
Kaffee aus dem Filterkorb
C
austritt, obwohl
die Glaskanne
H
richtig platziert ist,
I
umgehend Gerätestecker ziehen und vor
dem Öffnen und Prüfen des Filterkorbs
C
10
Minuten warten.
█
Auch nach abgeschlossener Kaffeezuberei-
tung und geleertem Wassertank befindet
sich nach wie vor heiße Flüssigkeit im Filter-
korb
C
. Einige Minuten abwarten, bis auch
der Rest der Flüssigkeit in die Glaskanne
H
getropft ist.
10
Die gefüllte Glaskanne
H
gleich nach
Abschluss der Kaffeezubereitung von der
Warmhalteplatte
I
nehmen. Der Kaffee ist
fertig.
11
Gerät durch Drücken der Ein-/Austaste
P
ausschalten.
12
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Hinweise
█
Wenn der Brühvorgang fortgesetzt werden
soll, die Schritte 1 bis 12 wiederholen. Das
Gerät zwischen jedem Brühvorgang mindes-
tens 15 Minuten abkühlen lassen.
█
Für ein besseres Aroma, die Aroma Taste
O
drücken; dadurch wird ein einzigartiger Brüh-
vorgang aktiviert, der Geschmack und Aroma
des Kaffees verbessert. Zur Erreichung dieses
reichhaltigen Aromas erfolgen mehrere Durch-
läufe der Kaffeemaschine. Dieses spezielle
Zeitfreigabeverfahren sättigt den gemahlenen
Kaffee stufenweise zur Erzielung optimalen
Geschmacks und Aromas.
Tipps und Tricks
█
Zur Verhinderung der Kalkbildung, weiches
oder gefiltertes Wasser verwenden.
█
Nicht verbrauchtes Kaffeepulver kühl und
trocken lagern. Kaffeeverpackung nach Ge-
brauch wieder luftdicht verschließen, damit
der Kaffee frisch bleibt.
█
Kaffeesatz im Filter nicht erneut verwenden,
da dies den Kaffeegeschmack reduziert.
█
Kaffee sollte möglichst nicht wieder aufge-
wärmt werden, da er nur gleich nach dem
Brühen seinen vollen Geschmack entfaltet.