
8
DEUTSCH
Vorbereitung
Achtung
█
Erste Inbetriebnahme: Mindestens viermal rei-
nes Wasser durchlaufen lassen, keinen Kaffee
hinzugeben.
█
Die Schritte 1 – 2 und 7 – 12 im Abschnitt
„Kaffee zubereiten“ ausführen.
1
Sämtliches Verpackungsmaterial und alle Auf-
kleber entfernen, Verpackung und Aufkleber
ordnungsgemäß entsorgen.
2
Vor dem Gebrauch sorgfältig alle Teile, die mit
Wasser in Kontakt kommen, reinigen Sämtli-
che Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Rei-
nigung und Pflege“.
3
Darauf achten, dass das Gerät aufrecht auf
einer stabilen, ebenen, sauberen, trockenen
und rutschfesten Oberfläche steht.
Kaffee zubereiten
1
Abnehmbaren Tank
F
entnehmen und mit
der gewünschten Menge Wasser füllen, je-
doch nicht über die „12“-Markierung hinaus.
Etwa 10% des Wassers geht beim Brühen ver-
loren, da es durch das Kaffeemehl und den
Filter absorbiert wird. Die Markierung an der
Glaskanne wird in Tassen angezeigt (z.B. 4 =
4 Tassen). Für einen guten Kaffeegeschmack
empfiehlt sich, mit dem Gerät mindestens 4
Tassen Kaffee zu bereiten.
Hinweise
█
Nur sauberes, kaltes und frisches Trinkwasser
verwenden.
█
An der Rückseite des Wassertanks befindet
sich ein Sicherheitsablauf, damit die Kapazität
der Kaffeemaschine nicht überschritten wird.
Beim Befüllen mit zu viel Wasser, läuft dieses
an der Rückseite des Gerätes aus.
2
Wassertankabdeckung
A
schließen und
Filterkorbabdeckung
B
öffnen.
3
Filterkorb
C
herausziehen.
4
Passenden Papierfilter (1 × 4) in den Filter-
korb
C
einlegen.
Hinweis
█
Immer nur einen Papierfilter auf einmal ver-
wenden. Darauf achten, dass der Papierfilter
nicht geknickt wird oder sich umfaltet.
5
Filter mit der gewünschten Menge gemahle-
nen Kaffees füllen. Dazu lässt sich der mitge-
lieferte Messlöffel verwenden. Ein gestriche-
ner Löffel entspricht einer Tasse Kaffee.
6
Filterkorb
C
zurück in das Gehäuse stecken,
Filterkorbabdeckung
B
schließen.
7
Glaskanne
H
auf die Warmhalteplatte
I
stellen.
Achtung
█
Falls der Filterkorb
C
nicht geschlossen wird
oder die Glaskanne
H
nicht richtig auf der
Warmhalteplatte steht, funktioniert der Tropf-
stopp nicht ordentlich. In diesem Fall können
heißes Wasser oder heißer Kaffee überlaufen.
8
Netzstecker in die Steckdose stecken.
9
Gerät durch Drücken der Ein-/Austaste
P
einschalten.
– Die Ein-/Austaste
P
leuchtet auf und der
Brühvorgang beginnt.
Hinweise
█
Der Brühvorgang kann jederzeit durch erneu-
tes Drücken der Ein-/Austaste
P
gestoppt
werden.
█
Das Gerät ist mit einem Tropfstopp
G
ausgestattet, der unter dem Filterkorb
C
an-
gebracht ist und es ermöglicht, kurzzeitig die
Glaskanne
H
zu entnehmen, um Kaffee einzu-
schenken, bevor das Wasser vollständig durch
die Maschine gelaufen ist.
█
Die Belüftungsschlitze
D
ermöglichen den
Dampfaustritt. Belüftungsschlitze während des
Geräteeinsatzes nicht blockieren.
█
Ihre Kaffeemaschine ist mit einer Warmhalte-
funktion ausgestattet. Sie hält Ihren Kaffee
nach dem Brühen 60 Minuten warm, sofern
Sie Ihr Gerät nicht ausschalten.
BETRIEB ______________________________________