![Grundig GMI11311 Скачать руководство пользователя страница 40](http://html.mh-extra.com/html/grundig/gmi11311/gmi11311_user-manual_2273291040.webp)
Mikrowellenherd / Bedienungsanleitung
40 / DE
7. Drücken Sie zum Starten des Garens “ ”.
Der Summer gibt beim ersten Schritt einen
Signalton aus und die Auftauzeit beginnt her-
unterzuzählen. Der Summer gibt einen weiteren
Signalton aus, sobald der zweite Garschritt be-
ginnt. Am Ende des Garens gibt der Summer 5
Signaltöne aus.
4.10 Abfragefunktion
1. Drücken Sie in den Modi Mikrowelle, Grill und
Kombination “
” oder “
” und die aktuelle
Leistungsstufe wird 3 Sekunden lang angezeigt.
Nach 3 Sekunden kehrt der Mikrowellenherd
zum vorherigen Modus zurück.
2. Drücken Sie während des Garens “ ” und die
aktuelle Uhrzeit wird 3 Sekunden lang einge-
blendet.
4.11 Kindersicherung
1.
Sperren:
Halten Sie im Bereitschaftsmodus
3 Sekunden lang “ ” gedrückt und der
Summer zeigt durch einen Signalton an, dass
die Kindersicherung aktiviert ist. Falls die Zeit
bereits eingestellt ist, wird zudem die aktu-
elle Uhrzeit angezeigt; andernfalls erscheint
“
” am LCD-Bildschirm.
2.
Freigeben:
Zum Deaktivieren
der Kindersicherung halten Sie im
Bereitschaftsmodus 3 Sekunden lang “ ” ge-
drückt und ein langer Signalton zeigt an, dass
die Kindersicherung deaktiviert ist.
4.12 Gerätetür öffnen
Drücken Sie “
” und die Gerätetür öffnet sich.
C
Falls sich die Tür bei nicht mit der
“
” öffnen lässt (z. B. aufgrund
eines Stromausfalls), können Sie sie
mit einem Vakuumheber manuell
öffnen.
4 Bedienung
5.1 Reinigung
A
WARNUNG:
Reinigen Sie das
Gerät niemals mit Benzin,
Lösungsmitteln, Scheuermitteln,
Metallgegenständen, harten Bürsten
oder ähnlichen Hilfsmitteln.
B
WARNUNG:
Tauchen Sie weder das
Gerät noch sein Netzkabel in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
2. Warten, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist.
5 Reinigung und wartung
3. Innenseite des Gerätes sauber halten. Mit
einem feuchten Tuch abwischen, falls ver-
schüttete Lebensmittel oder Flüssigkeiten
an den Innenwänden haften. Bei einem
stark verschmutzten Gerät kann ein mil-
des Reinigungsmittel verwendet werden.
Keine Sprays und anderen aggressiven
Reinigungsmittel verwenden, da diese Flecken
hinterlassen und die Türfläche stumpf werden
lassen können.
4. Die Außenflächen des Gerätes müssen mit
einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Dabei darauf achten, dass kein Wasser in die
Belüftungsöffnungen gelangt; andernfalls kön-
nen interne Komponenten beschädigt werden.