![Grundig DKR 3000 Скачать руководство пользователя страница 16](http://html1.mh-extra.com/html/grundig/dkr-3000/dkr-3000_user-manual_2273485016.webp)
DEUTSCH
16
WLAN-NETZWERK–ERSTINSTALLATION
----------------
Netzwerkeinstellungen
Hinweis:
- Das Küchenradio schaltet seine WLAN-Verbindung im
Standby-Modus standardmäßig aus. Dies minimiert den
Stromverbrauch, bedeutet jedoch, dass sie das Radio ma-
nuell einschalten müssen, um eine andere Fernsteuerungs-
software zu nutzen (wie die UNDOK-App), falls Sie das
Küchenradio auch im Standby-Modus fernsteuern möch-
ten.
- Über die Option „Netzwerkverbindung aufrechterhalten“
im Netzwerkeinstellungsmenü können Sie die Netzwerk-
verbindung beibehalten.
- Im Standby-Modus wird die WLAN-Signalanzeige ent-
sprechend der ausgewählten Netzwerkeinstellungen
durchgestrichen oder normal angezeigt.
11
Anschließend müssen Sie die Option „
Netzwerkver-
bindungbeibehalten?
“ einstellen.
12
Wählen Sie zum Aktivieren dieser Funktion <
JA
> (wenn
Sie die UNDOK-App zur Fernsteuerung nutzen), wählen
Sie zum Deaktivieren dieser Funktion <
NEIN
>.
13
Das Küchenradio beginnt dann mit der Suche nach ver-
fügbaren WLAN-Netzwerken.
- Anzeige: <
SuchedesNetzwerkassistenten
/ > er-
scheint Nach Abschluss
- Anzeige: <
SSID
>-Liste erscheint zur Auswahl.
Nach Abschluss der Suche des Netzwerkassistenten wird der
Name Ihres Drahtlosnetzwerks (SSID) gemeinsam mit allen
anderen verfügbaren Netzwerken (SSID-Liste) am Bildschirm
angezeigt.
14
Heben Sie den Namen Ihres Drahtlosnetzwerks in der
SSID-Liste hervor, indem Sie nach oben oder unten blät-
tern, und befolgen Sie zur Durchführung der erforderli-
chen Eingaben die nächsten Schritte.
Hinweis:
Falls Ihr WLAN-Netzwerk nicht in der
SSID-Liste angezeigt wird:
- Das Gerät ist zu weit von Ihrem WLAN-Router entfernt.
oder
- Sie müssen Ihren WLAN-Router einschalten (beachten Sie
die zugehörige Anleitung). oder
- Der Router ist nicht zur Übertragung der SSID konfiguriert.
Anschließend sollten Sie zur manuellen Eingabe der Netz-
werkdaten die Option <
ManuelleKonfiguration
>
wählen.
- Falls Ihr Netzwerkname übertragen, aber nicht gefunden
wird, versuchen Sie, zum erneuten Suchen die Option <Er-
neut suchen> zu wählen oder Ihr Küchenradio näher an
Ihren WLAN-Router zu bewegen.
WPS(optional)
Hinweis:
WPS- (Wi-Fi Protected Setup) verschlüsselte Netz-
werke werden durch „[WPS]“ vor der SSID gekennzeichnet
und haben zwei Verbindungsmethoden.
15
Wählen Sie eine der folgenden Aufforderungen. Bei
Verwendung des Netzwerkassistenten ist eine zusätzliche
Option <
WPSüberspringen
> verfügbar.
<Drucktaste>
- Wenn Sie diese Option wählen, fordert Sie das Küchen-
radio zum Drücken der Verbindungstaste am Router und
anschließend zum Drücken des »
OK
«-Knopfs am Gerät
auf.
<PIN>
- Wenn Sie die Option <
PIN
> wählen, erzeugt das Kü-
chenradio eine 8-stellige Codenummer, die Sie über einen
Webbrowser am WLAN-Router eingeben sollten (beach-
ten Sie hierzu die Bedienungsanleitung Ihres Routers). An-
schließend sollten Sie die Taste »
OK
« am Küchenradio
drücken.
<WPSüberspringen>
- Wenn Ihr WLAN-Router ein standardmäßig verschlüs-
seltes Netzwerk ist, das WPS nicht unterstützt, wäh-
len Sie zum Eingeben des Netzwerkkennwortes <
WPSüberspringen
>, um die WPS-Einrichtung zu
überspringen und direkt zum <
Schlüssel
>-Menü zu
wechseln.
Schlüssel(Kennwort)
16
Nachdem das Gerät Ihr WLAN-Netzwerk gefunden
hat, erscheint der Bildschirm »
Passwordentry
«.