![GRE BC13000 Скачать руководство пользователя страница 48](http://html1.mh-extra.com/html/gre/bc13000/bc13000_instruction-manual_2258933048.webp)
b) Drücken Sie
erneut, um die Einstellung der Uhrzeit zu ändern: Die Stunden blinken
auf und können somit durch Drücken von
▲ oder ▼ geändert werden
c) Drücken Sie
erneut, um die Einstellung der Minuten zu ändern: Die Minuten blinken
auf und können somit durch Drücken von
▲ oder ▼ geändert werden
d) Drücken Sie
, um die Einstellungen zu bestätigen - das Display springt wieder in den
Standby-Status zurück. Die grüne Kontrollleuchte „Einschaltzeit“ leuchtet auf, um
anzuzeigen, dass die Einschaltzeit eingestellt wurde.
e) Wiederholen Sie den gleichen Vorgang mit
anstatt
, um die Ausschaltzeit
einzustellen. Die rote Kontrollleuchte Ausschaltzeit leuchtet auf, um anzuzeigen, dass die
Ausschaltzeit eingestellt wurde.
Hinweis:
Die Einschaltzeit und die Ausschaltzeit können zusammen oder getrennt eingestellt
werden (es ist z.B. möglich, nur die Einschaltzeit einzustellen und das Gerät manuell
auszuschalten oder die Ausschaltzeit einzustellen und das Gerät manuell einzuschalten).
9. Einschaltzeit und Ausschaltzeit löschen
Drücken Sie
, um die Einschaltzeit zu aktivieren oder
, um Ausschaltzeit zu aktivieren:
Die entsprechende Kontrollleuchte blinkt nun auf. Drücken Sie
, um die Einschaltzeit oder die
Ausschaltzeit zu löschen.
INFO:
Der Parameter kann von einer entsprechend geschulten Person geändert werden.
Dazu ist ein Code erforderlich. Der entsprechende Vorgang ist im
„Haupthandbuch“ beschrieben.
Die Tastatur kann gegen unberechtigten Zugriff oder Änderungen an der Wärmepumpe
blockiert werden. Der entsprechende Vorgang ist im „Haupthandbuch“ beschrieben.
Ist das Bedienfeld blockiert, wenden Sie sich bitte zur Freigabe an Ihren Händler.
10. Empfehlungen
Wichtig: Bei Verstoß gegen diese Empfehlungen entfällt die Garantie
Hinweis: Ein Verstoß gegen eine oder mehrere dieser Empfehlungen kann die
Wärmepumpe unbrauchbar machen. Installieren Sie eine Wasseraufbereitungsanlage (z.B.
chemisches
Dosierungssystem)
hinter
dem
Wasserausgang
der
Wärmepumpe,
insbesondere, wenn dem Wasser automatisch chemische Substanzen zugegeben werden
(z.B. automatische chemische Dosiereinrichtung).
Zwischen dem Ausgang der Wärmepumpe und der Wasseraufbereitungsanlage sollte ein
Rückschlagventil installiert werden, damit bei Abschalten der Filterpumpe keine Produkte
in die Wärmepumpe zurückfließen.
11. Überwintern der Wärmepumpe
- 48 -
Содержание BC13000
Страница 2: ...2...
Страница 16: ...16...
Страница 113: ...Bomba calor 21 KW Titanium A1 Heat Exchanger 113...
Страница 115: ...19 01 2016 P178...