
18
Lüftungsöffnungen durch Einschieben von scharfen Elementen
wie Schraubendrehern usw. ist nicht zugelassen.
•
Bei einer Beschädigung der Versorgungsleitung tauschen Sie sie
gegen eine neue mit den gleichen Parametern aus. Damit einen
qualifizierten Fachelektriker oder eine Servicestelle beauftragen.
•
Beim übermäßigen Funken am Kommutator ist eine Fachkraft
mit der Prüfung des Zustandes der Motor-Kohlebürsten zu
beauftragen.
•
Bei Normalgebrauch wird die Schneidescheibe nach bestimmter
Zeit stumpf. Von einer stumpfen Schneidescheibe zeigt der
nötige stärkere Andruck beim Schieben der Kreissäge beim
Schneidevorgang.
•
Wird eine Beschädigung der Schneidescheibe festgestellt, so ist
sie unverzüglich auszutauschen.
•
Die Schneidescheibe muss immer Schaff sein.
•
Das Gerät in einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
AUSTAUSCH DER SCHNEIDESCHEIBE
•
Schrauben Sie die Befestigungsschraube der Schneidescheibe
(
12
) mit dem mitgelieferten Schlüssel nach links ab.
•
Um der Drehung der Spindel der Kreissäge entgegenzuwirken,
sperren Sie die Schneidescheibe beim Abschrauben der
Befestigungsschraube mit der Taste der Spindelarretierung (
19
)
(
Abb. E
).
•
Die äußere Flanschunterlage (
11
) abbauen.
•
Mit dem Hebel der unteren Abdeckung (
4
) schieben Sie die untere
Abdeckung (
13
) so, dass sie maximal in der oberen Abdeckung
(
2
) verdeckt wird (prüfen Sie dabei die Zugfeder der unteren
Abdeckung auf den Zustand und die Funktionsweise).
•
Fahren Sie die Schneidescheibe (
10
) durch den Schlitz am Fuß der
Kreissäge (
9
) aus.
•
Bringen Sie eine neue Schneidescheibe in die Position, in der
die eingestellte Verzahnung mit der Richtung des Pfeils auf der
unteren Abdeckung vollkommen übereinstimmt.
•
Schieben Sie die Schneidescheibe in den Schlitz am Fuß der
Kreissäge und befestigen Sie diese an der Spindel, sodass sie an
die Oberfläche des inneren Flansches angedrückt ist und in seiner
Aussparung zentrisch sitzt.
•
Bauen Sie die äußere Flanschunterlage (
11
) an und ziehen Sie die
Befestigungsschraube der Schneidescheibe (
12
) nach rechts an.
Beachten Sie, dass die Schneidescheibe mit der Verzahnung in
richtiger Richtung montiert wird. Die Drehrichtung der Spindel
des Elektrowerkzeugs zeigt der Pfeil auf dem Gehäuse der
Kreissäge.
Beim Greifen nach der Schneidescheibe gehen Sie besonders
vorsichtig vor. Verwenden Sie Schutzhandschuhe, um Ihre Hände
vor der scharfen Verzahnung der Schneidescheibe zu schützen.
KOHLEBÜRSTEN AUSTAUSCHEN
Die abgenutzten (kürzer als 5 mm), verbrannten oder gerissenen
Kohlebürsten des Motors sind sofort auszutauschen. Es werden
immer gleichzeitig beide Kohlebürsten ausgetauscht.
•
Die Bürstenabdeckungen (
20
) (
Abb. F
) abschrauben.
•
Abgenutzte Bürsten abnehmen.
•
Mit Druckluft den eventuellen Kohlenstaub entfernen.
•
Neue Kohlebürsten (
Abb. G
) einsetzen (die Kohlebürsten sollen
sich frei in die Bürstenaufnahmen einschieben lassen).
•
Die Bürstenabdeckungen (
20
) wieder montieren.
Nach dem Austausch von Bürsten das Gerät mit Leerlaufdrehzahl
betätigen und 1-2 Minuten abwarten, bis sich die Bürsten an den
Motorkommutator anpassen. Die Kohlebürsten ausschließlich
von qualifiziertem Fachpersonal unter Verwendung von
Originalersatzteilen austauschen lassen.
Alle Störungen sind durch den autorisierten Kundendienst des
Herstellers zu beheben.
TECHNISCHE PARAMETER
NENNWERTE
Kreissäge
Parameter
Wert
Versorgungsspannung
230 V AC
Versorgungsfrequenz
50 Hz
Nennleistung
1200 W
Leerlaufdrehzahl
5500 min
-1
Schrägschnittbereich
0
0
- 45°
Max. Außendurchmesser des Kreissägeblattes
165 mm
Innerer Durchmesser der Schneidescheibe
20 mm
Max. Schnitttiefe:
Unter dem Winkel von 90
0
55 mm
Unter dem Winkel von 45
0
35 mm
Schutzklasse
II
Masse
3,5 kg
Baujahr
2020
LÄRM- UND SCHWINGUNGSANGABEN
Informationen über Lärm und Vibrationen
Der Lärmpegel wie der Schalldruckpegel Lp
A
und
Schallleistungspegel Lw
A
und die Messunsicherheit K, sind unten in
der Anleitung nach EN 60745 angegeben.
Die Vibrationswerte a
h
und die Messunsicherheit K wurden nach der
Norm EN 60745 unten angegeben.
Der in dieser BA unten angegebene Vibrationspegel wurde gemäß
dem in der Norm EN 60745 bestimmten Messverfahren gemessen
und kann zum Vergleich der Elektrowerkzeuge verwendet werden. Er
kann auch für eine vorläufige Einschätzung der Vibrationsbelastung
verwendet werden.
Der angegebene Vibrationspegel ist repräsentativ für
standardmäßige Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Der
Vibrationspegel kann sich ändern, wenn das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen oder mit anderen Arbeitswerkzeugen
verwendet wird bzw. nicht ausreichend gewartet wird. Die oben
genannten Gründe können zu einer erhöhten Exposition gegenüber
Vibrationen während der gesamten Arbeitszeit führen.
Um genau die Vibrationsbelastung einzuschätzen, sind Perioden,
in den das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist oder eingeschaltet
ist, aber nicht gebraucht, ebenfalls zu berücksichtigen. Dadurch
kann sich die Exposition gegenüber Vibrationen als viel niedriger
erweisen. Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen vornehmen, um den
Benutzer vor den Auswirkungen von Vibrationen beispielsweise
durch die Wartung des Elektrowerkzeugs und der Arbeitswerkzeuge,
die Sicherung der richtigen Temperatur der Hände, die richtige
Arbeitsorganisation, zu schützen.
Schalldruckpegel: Lp
A
= 92,7 dB(A) K=3dB(A)
Schalleistungspegel: Lw
A
= 103,7 dB(A) K=3dB(A)
Wert der Schwingungsbeschleunigung:
a
h
= 4,745 m/s
2
K = 1,5 m/s
2
UMWELTSCHUTZ
Werfen Sie elektrisch betriebene Produkte nicht in den Hausmüll, sondern
einer umweltgerechten Wiederverwertung zuführen. Fragen Sie den Vertreiber
oder lokale Verwaltung nach Informationen über die Entsorgung. Elektro- und
Elektronik- Altgeräte enthalten Substanzen, die für die Umwelt nicht neutral
sind. Das der Wiederverwertung nicht zugeführte Gerät stellt eine potentielle
Gefahr für die Umwelt und Gesundheit der Menschen dar.
* Änderungen vorbehalten.
„Grupa Topex Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością” Spółka komandytowa mit Sitz in Warschau,
ul. Pograniczna 2/4 (nachfolgend: „Grupa Topex ”) teilt mit, dass alle Urheberrechte auf den Inhalt der
vorliegenden Betriebsanleitung (nachfolgend: „Betriebsanleitung”), darunter u. a. derer Text, Bilder,
Schemata, Zeichnungen, sowie Anordnung, ausschließlich Grupa Topex angehören und laut Gesetz
über das Urheberrecht und verwandte Rechte vom 4. Februar 1994 (GBl. 2006 Nr. 90 Pos. 631 mit
späteren Änderungen) rechtlich geschützt werden. Das Kopieren, Verarbeiten, Veröffentlichen sowie
Modifizieren der gesamten Betriebsanleitung bzw. derer Einzelelemente für kommerzielle Zwecke
ohne Einwilligung von Grupa Topex in Schriftform ist streng verboten und kann zivil- und strafrechtlich
verfolgt werden.
Содержание 58G491
Страница 2: ...2...
Страница 4: ...4 1 2 3 4 20 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19...
Страница 5: ...5 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 18 A 23 6 B 16 15 C PRESS 30 15 0 5 9 D E 4 19 12 11 9 PRESS F 20 G...
Страница 19: ...19 58G491 a b c d e f g h i a b c d e f g a b...
Страница 20: ...20 c d EN 847 1 1 5 2 6 3 4 7 8 9 1 2 II 3 4 5 6 7 8 9 II 1 2 3...
Страница 22: ...22 9 0 13 4 12 19 E 11 4 13 2 10 9 11 12 5 20 F G 20 1 2 230 AC 50 1200 5500 1 0 45 165 20 90 55 45 35...
Страница 24: ...24 a b c d e f g a b c d EN 847 1...
Страница 26: ...26 16 16 C 15 15 3 7 8 5 D 9 00 450 5 9 00 13 4...
Страница 59: ...59 58G491 a b c d e f g h i a b c d e f g a b...
Страница 60: ...60 c d EN 847 1 1 5 2 6 3 4 7 8 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 II...
Страница 62: ...62 5 D 9 00 450 5 9 00 13 4 12 19 E 11 4 13 2 10 9 11 12 5 mm 20 F G 20...
Страница 72: ...72 c d e f g a b c d EN 847 1...
Страница 74: ...74 15 3 7 8 5 D 9 0 45 5 9 0 13 4...