34
D
• Verwenden Sie beim Betrieb des Gerätes
Schutzausrüstung einschließlich Schutzbrille oder
Geschichtsschutz, Gehörschutz und Schutzkleidung
einschließlich Schutzhandschuhen. Tragen Sie eine
Atemschutzmaske, wenn bei der Anwendung Staub
entsteht.
• Verwenden Sie Metall- und Spannungssuchgeräte, um
verdeckt geführte Strom-, Wasser- und Gasleitungen zu
orten. Berühren Sie keine spannungsführenden Bauteile
oder Leiter.
• Kabeltrommeln für mit diesem Gerät verwendete
Verlängerungskabel müssen vollständig abgewickelt
werden. Mindestleiterquerschnitt: 1,0 mm2.
• Schließen Sie das Gerät bei Verwendung im Freien
an eine Stromquelle mit Fehlerstromschutzschalter
an und benutzen Sie ein Verlängerungskabel mit
einem Mindestleiterquerschnitt von 1,5 mm2 und
wassergeschützten Steckern in einwandfreiem
Betriebszustand.
• Vergewissern Sie sich, dass der Bohrer bzw. Meißel
sicher im Bohrfutter befestigt ist. Locker sitzende
Einsatzwerkzeuge können aus dem Gerät geschleudert
werden und eine Sicherheitsgefahr darstellen.
• Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung des
Arbeitsbereiches.
• Setzen Sie das Einsatzwerkzeug, d.h. Bohrer oder
Meißel, vor dem Einschalten des Gerätes auf das
Werkstück auf.
• Prüfen Sie vor Beginn der Arbeit, dass unter
dem Werkstück ausreichend Freiraum für das
Einsatzwerkzeug besteht.
• Halten Sie das Gerät während des Betriebs stets mit
beiden Händen.
• Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zusatzhandgriffe.
• Üben Sie keinen Druck auf das Gerät aus, weil dadurch
seine Lebensdauer verkürzt würde.
• Einsatzwerkzeuge werden während des Betriebs heiß.
Lassen Sie sie vor dem Berühren abkühlen.
• Entfernen Sie Sägemehl, Sägespäne oder
Ausschussmaterial nahe dem Einsatzwerkzeug niemals
mit den Händen.
• Falls Sie beim Betrieb der Bohrmaschine unterbrochen
werden, führen Sie den begonnenen Arbeitsschritt
zu Ende und schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie
aufschauen.
• Verwenden Sie nach Möglichkeit Spannvorrichtungen
oder einen Schraubstock zur sicheren Befestigung des
Werkstücks.
• Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung,
bevor Sie ein Einsatzwerkzeug wie z.B. Meißel oder
Bohrer auswechseln.
• Untersuchen Sie das Bohrfutter regelmäßig auf
Verschleißerscheinungen und Schäden. Lassen Sie
defekte Teile von einer zugelassenen Vertragswerkstatt
reparieren bzw. ersetzen.
• Warten Sie stets, bis das Einsatzwerkzeug zum völligen
Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Gerät ablegen.
• Trennen Sie das Gerät nach Beendigung der Arbeit vom
Stromnetz und entfernen Sie das Einsatzwerkzeug aus
dem Gerät.
• Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen sämtliche
Schrauben, Muttern und anderen Befestigungselemente
und ziehen Sie sie bei Bedarf an.
Lieferumfang
Der GMC-SDS-Plus-Bohrhammer SDSHD550 (550 W) wird
serienmäßig mit folgendem Zubehör geliefert:
• 3 SDS-Plus-Bohrer (8/10/12 x 150 mm)
• Staubschutzkappe
• Tiefenanschlag
• Schmierfett