![GM-Racing 90170.RTR Flash 3.0 Race Brushless Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/gm-racing/90170-rtr-flash-3-0-race-brushless/90170-rtr-flash-3-0-race-brushless_instruction-manual_2235079004.webp)
Fahren mit mehreren Fahrzeugen (Frequenzwechsel)
Wenn Sie mit mehreren Fahrzeugen fahren wollen, müssen Sie zuerst überprüfen, welchen Kanal Ihr Fahrzeug besitzt
und ob dieser frei ist, d.h. ob nicht noch ein weiteres Fahrzeug auf derselben Frequenz fährt. Ist Ihr Kanal belegt, müs-
sen Sie warten, bis dieser frei ist oder Sie wechseln den Quarz, was sehr schnell zu erledigen ist. Dazu brauchen Sie
zusätzliche Quarze, die separat erhältlich sind. Ziehen Sie den Quarzhalter aus dem Sender und ersetzen den Quarz
durch einen anderen, der im Moment von anderen nicht benutzt wird. Der Senderquarz hat die Aufschrift „Tx“.
Seien Sie beim Wiedereinsetzen vorsichtig, damit Sie die Anschlusspins nicht verbiegen. Anschließend müssen Sie
noch den Empfängerquarz im Fahrzeug „Rx“ tauschen.
LENKUNGSTRIMMUNG
Das Fahrzeug muss auch ohne Betätigen des Steuerrads geradeaus laufen. Wenn nicht, dann drücken Sie den Trimm-
knopf über dem Lenkrad in die Richtung, die erforderlich ist, um den Wagen geradeaus fahren zu lassen.
GASTRIMMUNG
Hier brauchen Sie nichts einzustellen, da der Neutralpunkt automatisch während der Reglereinstellung gespeichert
wird.
BEDIENUNG DER FERNSTEUERUNG
Fahren Sie den Flash 3.0 Brushless nie mit schwachen Senderbatterien oder Fahrakkus.
•
Lassen Sie den EIN/AUS-Schalter nie nach der Fahrt an, sonst halten die Batterien nicht lange.
•
Schalten Sie immer zuerst den Sender, und dann den erst den Empfänger ein.
•
Nach dem Fahren immer zuerst den Empfänger und dann erst den Sender ausschalten.
•
Für optimalen Einsatz müssen Sie unter Umständen die Lenkungstrimmungkorrekt einstellen.
•
CHECKLISTE VOR DEM START
Überprüfen Sie alle Schrauben auf festen Sitz.
•
Kontrollieren Sie, ob alle beweglichen Teile ohne zu klemmen funktionieren.
•
Kontrollieren Sie die Batterien der Fernsteuerung und des Fahrzeugs.
•
Überprüfen Sie Ihre Frequenz, damit ein störungsfreier Betrieb gewährleistet ist.
•
Überprüfen Sie die korrekte Einstellung des Fahrtenreglers, damit Ihr Fahrzeug nicht unkontrolliert losfährt.
•
JETZT GEHT ES LOS:
Achtung:
Benutzen Sie nur vollgeladene Akkus! Der Fahrtenregler hat eine Unterspannungserkennung eingebaut, die-
se misst die Akkuspannung beim Einschalten und berechnet dadurch die Zellenzahl des Akkus bzw. die Abschaltspan-
nung. Bei nicht vollgeladenen Akkus kann diese Erkennung nicht richtig funktionieren und die Akkus können tiefentladen
werden, was zu einer dauerhaften Beschädigung der Akkus führen kann.
Schalten Sie nun den Sender ein. Schließen Sie die Akkus korrekt an den Fahrtenregler und schalten ihn ein (Schalter
„ON“). Der Fahrtenregler signalisiert durch eine Folge von Pieptönen (
-
-
und
-
-
) seine Betriebsbereitschaft.
Außerdem leuchtet die LED permanent grün. Sollte die LED grün blinken, stand der Gashebel des Senders beim Ein-
schalten nicht auf Neutral und der Motor läuft aus Sicherheitsgründen nicht an. Schalten Sie den Regler dann wieder
aus und nocheinmal ein.
Zum Ausschalten schalten Sie immer zuerst das Fahrzeug aus (Reglerschalter „OFF“), dann denn Sender. Stecken Sie
anschließend den Fahrakku ab.
Beachten Sie bitte:
wenn Sie den Gashebel von vorwärts auf rückwärts bewegen, bremst das Fahrzeug bis zum Stillstand ab. Um den
•
Rückwärtsgang zu aktivieren, müssen Sie den Gashebel kurz loslassen (Neutralstellung) und dann nochmal auf
rückwärts drücken
Der Regler schaltet auch bei Übertemperatur ab. Schalten Sie dann das Fahrzeug aus (Reglerschalter „OFF“) und
•
lassen den Regler abkühlen. Überprüfen Sie sicherheitshalber die Funktion des Lüfters auf dem Fahrtenregler (bei
Defekt muss er ausgetauscht werden) und die Leichtgängigkeit des Antriebsstrangs Ihres Flash 3.0.
03 GM-Racing 90170.RTR Flash 3.0 Race Brushless 4WD Buggy
Содержание 90170.RTR Flash 3.0 Race Brushless
Страница 35: ...GM Racing 90170 RTR Flash 3 0 Race Brushless 4WD Buggy 52 ...
Страница 38: ......