![Gima TOBI CLINIC Скачать руководство пользователя страница 25](http://html1.mh-extra.com/html/gima/tobi-clinic/tobi-clinic_user-manual_2228102025.webp)
25
GEBRAUCHSANLEITUNG
•
Stecken Sie den kurzen Silikonschlauch
1
mit antibakteriellem Filter
2
auf den Saugstutzen
3
. Der andere
Schlauch, von dem ein Ende an den Filter angeschlossen ist, muss dagegen an den Stutzen
4
des
Behälterdeckels angeschlossen werden, in dem der Schwimmer montiert ist. Sobald 90% des Volumens vom
Absaugbehälter erreicht sind, wird das Sicherheitsventil aktiviert (das Ventil schlißt6 den Zulauf zum Behälter),
um das Eindringen von Flüssigkeit in das Gerät zu verhndern.
•
Schlie
β
en Sie den langen Silikonschlauch
5
an den noch nicht angeschlossenen Stutzen
6
des Behälterdeckels
an.
•
Nun
mu
β
das noch freie Ende des langen Silikonschlauchs
5
an den konischen Anschluss
7
angeschlossen
werden.
•
Schlie
β
en Sie nun das Netzkabel an das Gerät an und stecken Sie den Stecken in die Netzsteckdose.
•
Zum Einschalten den Schalter
8
auf die Position
I
bringen.
•
Drehen Sie den Deckel des Behälters ab und füllen Sie den Behälter zu einem Drittel mit Wasser (um das
Reinigen und den Vakuumaufbau während des Betriebs zu beschleunigen). Schrauben Sie dann Deckel des
Behälter wieder auf.
•
Zum Ausschalten des Geräts den Schalter immer auf
0
stellen und den Gerätestecker aus der Netzsteckdose
ziehen.
•
Die Zubehörteile herausnehmen und reinigen.
TOBI HOSPI PLUS - Chirugiesauger PROFI:
Durch Betätigung eines Lichtschalters wird der Dauergebrauch ermöglicht. Alternativ kann der Bediener bei Betätigung
der Pedalsteuerung den Saugebtrieb nach Bedarf manuell einschalten. Wenn das verwendete Gerät mit
Pedalfu
β
schalter ausgerüstet ist, muss der Stecker des Pedalkabels in die Stekdose auf der Seite des Gerätes
gestecktt werden. Bringen Sie den zweiten Hauptschalter in die Position II und drücken Sie zum Absaugen das Pedal.
WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS IN
ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER EGRICHTLINE 2002/96/EG
:
Am Ende siner Nutzzeit darf das Produkt NICHT zusammen mit dem Siedlungsabfall beseitigt werden.
Es kann zu den von den städtischen Behörden eingerichteten Sammelstellen oder zu den Fachhändlern, die
einen Rücknahmeservice anbieten, gebracht werden.
Die getrennte Entsorgung eines Haushaltsgerätes vermeidet mögliche negative Auswirkungen auf die
Umwelty und die menschliche Gesundhiet, die durch eine vorschriftsmä
β
ige Entsorgung bedingt sind.
Zudem ermöglicht wird die Wiederverwertung der Materialin, aus denes sich Gerät zusammensetzt, was
wiederum eine bedeutende Einsparung an Energie und Ressourcen mit sich bringt.
Zur Erinnerung an die Verpflichtung, die Elektrohaushaltsgeräte getrennt zu beseitigen, its das Produkt mit
einer Mülltonne, die durchgestrichen ist, gekennzeichnet.