Seite 18
© Gigahertz Solutions GmbH
Made in Germany
Benutzung der Signalausgänge
AC-Ausgang:
Der AC-Ausgang „PC/Kopfhörer“ (3,5mm Klinkenbuchse) dient zur
weitergehenden Analyse des amplitudenmodulierten/gepulsten Sig-
nalanteils z.B. über Kopfhörer.
DC-Ausgang
(„DC out“, 2,5mm Klinkenbuchse)
:
Der DC-Ausgang dient zur (Langzeit-) Aufzeichnung der Displayan-
zeige. Bei „Vollausschlag“ auf dem Display liegt hier (umschaltbar)
ein Volt DC an.
Die Funktion Auto-Power-Off wird mit dem Einstecken des Steckers
automatisch deaktiviert bis eine Tiefentladung droht.
Weiterführende Analysen
Vor Gigahertz Solutions erhältlich:
Vorverstärker HV10
für eine besonders hohe Auflösung zur Mes-
sung schwacher HF-Signale.
Vorsatz-
Dämpfungsglied DG20_G10
für besonders starke HF-
Signale.
Frequenzfilter
für eine genauere Unterscheidung unterschiedli-
cher Quellen.
Messgeräte für HF bis 6 GHz / 10 GHz:
Für die Analyse noch hö-
herer Frequenzen ist das HFW35C (2,4 - 6 GHz) sowie das
HFW59D (2,4 - 10 GHz) erhältlich.
Messgeräte für die Niederfrequenz:
Mit der neuen NFA-Bau-
reihe für die dreidimensionale Messung elektrischer und magneti-
scher Wechselfelder hat Gigahertz Solutions auch in diesem Fre-
quenzbereich eine richtungsweisende Palette professioneller
Messtechnik im Programm.
Datenlogger:
Alle NFAs eignen sich zur Langzeitaufzeichnung mit
unseren HF-Analysern.
Akkumanagement
Das Gerät ist
ab Werk
mit einem hochwertigen
NiMH-Akkupack
ausgestattet. Die gegenüber NiCd deutlich höhere Kapazität der
NiMH-Akkus erhalten Sie optimal, wenn Sie diese möglichst weitge-
hend entladen, also benutzen, bevor Sie sie wieder vollständig la-
den, also > 13h oder bis die grüne Lade-LED erlischt. Der Ladevor-
gang wird durch einmaliges An- und Ausschalten nach Anschluss
des Netzteils gestartet.
Tipp: Immer eine 9V-Primärbatterie für Notfälle dabeihaben!
Содержание HF59B
Страница 40: ......