![Geutebruck G-ST 2000+ Скачать руководство пользователя страница 19](http://html1.mh-extra.com/html/geutebruck/g-st-2000/g-st-2000_user-manual_2218418019.webp)
Mit dem G-ST 2000+ arbeiten
Kontakte belegen
Digitale Eingänge
Das G-ST verfügt über 8 Steuereingänge, die jeweils mit einem internen
Pull-up-Widerstand von
1 kΩ nach +5 V au
sgestattet sind.
Die Steuereingänge sind auf eine 25-polige Sub-D-Buchse verteilt (Input 1-8).
Diese ist an der Geräterückseite angebracht.
Abbildung: 25-polige Sub-D-Buchsen
An den Steuereingängen der Sub-D-Buchsen lassen sich Kontakte für die Verarbei-
tung von Ereignissen anschließen.
Die Ereigniskontakte können bspw. beim Öffnen, Schließen oder im Sabotagefall die
Bildaufzeichnung starten und stoppen. Die Ereignisse werden in der Parametrier-
software
G-Set
angelegt und entsprechend eingerichtet.
Um die Sabotageüberwachung der Kontakte einzurichten, gehen Sie folgenderma-
ßen vor
.
1.
Legen Sie den dafür vorgesehenen Kontakt als Schließer aus
.
2.
Wählen Sie den Überwachungswiderstand so, dass die Summe aus Überwa-
chungswiderstand und Leitungswiderstand 510 Ohm +/- 10% beträgt
.
Zur Sabotageüberwachung mittels Ruhestromschleifen können an den Schaltein-
gängen drei verschiedene Pegel unterschieden werden
:
Pegel
0:
0 bis ca. 0,66 V
Pegel
1:
ca. 0,7 V bis ca.1,5 V
Pegel
2:
ca.1,6 V bis 3,3 V
Die Schleifenstromüberwachung wird mit ein
em 470 Ω
Widerstand am Ende der
Leitung durchgeführt
.
Warnung!
Bitte keine Spannung über 3,3V anlegen. Dies kann zu Beschädigungen führen.
Sabotage-
überwachung
G-ST 2000+
18
Содержание G-ST 2000+
Страница 1: ...G ST 2000 Bedienungsanleitung User Manual Instructions d utilisation Manual de instrucciones...
Страница 28: ...G ST 2000 User Manual...
Страница 54: ...G ST 2000 Instructions d utilisation...
Страница 80: ...G ST 2000 Manual de instrucciones...