
22
23
VERSTOPFUNGEN BESEITIGEN
Wenn die Nahrungsmittel im Schneckengehäuse verstopfen, dann tritt bei gefülltem Füll-
schacht kein Produkt an der Auslassöffnung aus und/oder der Überlastschutz schaltet
eventuell den Motor bei Überhitzung automatisch ab.
ACHTUNG:
Schalten Sie bei einer Verstopfung im Schneckengehäuse sofort den
Motor aus. Beseitigen Sie unbedingt zuerst die Störung, bevor Sie den Motor wieder
einschalten.
1. Drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten,
und nehmen Sie den Stopfer aus dem Füllschacht.
2. Wenn der Motor durch die Verstopfung stehen geblieben ist, dann schalten Sie das
Gerät aus und warten einige Minuten damit sich der Motor abkühlen kann.
3. Drehen Sie den Drehschalter in Reverse-Position und lassen Sie das Gerät einige
Sekunden im Reverse-Modus laufen. Die Schnecke dreht sich jetzt rückwärts und
lockert so die Verstopfung. Das Gerät läuft nur so lange im Reverse Modus bis Sie
den Schalter wieder loslassen.
ACHTUNG:
Sollte der Motor im Rückwärtsgang nicht sofort laufen, dann drehen Sie
den Drehschalter in STANDBY-Position und ziehen Sie den Netzstecker. Zerlegen und
reinigen Sie das Gerät, wie unter ›Pflege und Reinigung‹ beschrieben.
Hinweis:
Schalten Sie nicht umgehend von der ON-Position in die Reverse-Position sondern war-
ten Sie einige Sekunden (ca. 6), bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen
ist.
4. Nachdem der Motor im Rückwärtsgang gelaufen ist, schalten Sie das Gerät
zunächst aus und dann drehen Sie nach einigen Sekunden den Drehschalter wieder
in ON-Position. Wenn das Gerät dann nicht normal arbeitet und das Problem erneut
auftritt, dann schalten Sie das Gerät aus in dem Sie den Drehschalter in STANDBY-
Position drehen, ziehen Sie den Netzstecker und zerlegen und reinigen Sie das
Gerät, wie unter ›Pflege und Reinigung‹ beschrieben.
LAGERUNG
ACHTUNG:
Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen und frostfreien
Ort auf, an dem es vor übermäßigen Belastungen (Stoß, Schlag, Hitze) geschützt und
für kleine Kinder unzugänglich ist.
Setzen Sie das Gerät vollständig zusammen (›Das Gerät zusammensetzen‹). Dadurch
sind die einzelnen Bauteile im Inneren des Schneckengehäuses geschützt und können
nicht verloren gehen.
Hinweis:
Sie können die Lochscheiben zur Aufbewahrung in den Stoper legen (siehe Abb.).
ENTSORGUNGSHINWEISE
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur
Entsorgung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden. Infor-
mieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen der
Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sammel-
stellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können während der
Müllverbrennung oder Verwitterung gefährliche Stoffe in die Luft und ins Grundwasser
und damit in die Nahrungskette gelangen, und die Flora und Fauna auf Jahre vergiftet
werden. Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich ver-
pflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen.
INFORMATION UND SERVICE
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de.
Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an:
GASTROBACK® Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0
oder per E-Mail: [email protected]