![Gastroback Design Hand Blender Advanced Pro Скачать руководство пользователя страница 19](http://html1.mh-extra.com/html/gastroback/design-hand-blender-advanced-pro/design-hand-blender-advanced-pro_operating-instructions-manual_3715909019.webp)
19
PFLEGE UND REINIGUNG
WARNUNG:
Um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden: Neh-
men Sie immer zuerst den Finger von dem Start-Knopf, warten Sie, bis der Motor
zum Stillstand gekommen ist und ziehen Sie den Netzstecker.
Niemals
den Pürier-
stab anfassen oder irgendwelche Fremdkörper daran halten, wenn der Netzstecker
in der Steckdose steckt.
Hinweis:
Die Klingen vom Pürierstab und dem Zerkleinerer sind sehr scharf! Niemals auf die
Klingen fassen.
Fassen Sie diese Werkzeuge immer nur am Schaft an.
Niemals das Motorgehäuse oder den Netzstecker in Wasser oder andere Flüssig-
keiten tauchen oder in der Spülmaschine reinigen. Niemals Wasser oder andere
Flüssigkeiten über das Motorgehäuse gießen oder das Motorgehäuse auf nasse oder
feuchte Oberflächen legen. Niemals beim Reinigen Gewalt anwenden. Die Fassung
des Schneebesens ist nicht spülmaschinengeeignet.
ACHTUNG:
Niemals
das Gerät, Teile des Geräts oder das mitgelieferte Zube-
hör mit scharfen Reinigern (Desinfektionsmittel, Bleiche) Scheuermitteln, harten Scheu-
erhilfen (Beispiel: Topfreiniger) oder harten, scharfkantigen Gegenständen reinigen.
Scheuermittel, scharfe Reinigungsmittel und harte, scharfkantige Gegenstände beschä-
digen die Oberflächen.
Hinweis:
Wenn Sie sehr salzige Nahrungsmittel verarbeitet haben, dann sollten Sie den
Stabmixer und die benutzten Werkzeuge danach sofort abspülen, um Flecken und
Schäden zu vermeiden.
Festgetrocknete Nahrungsmittelreste an den Werkzeugen können Sie in handwarmer
Spülmittellösung einweichen und dann mit einer Spülbürste aus Kunststoff entfernen.
1. Nehmen Sie vor der Reinigung immer zuerst den Finger von dem Start-Knopf am
Motorgehäuse, warten Sie bis der Motor zum Stillstand gekommen ist und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
ACHTUNG:
Wenden Sie beim Abnehmen der Werkzeuge
niemals
Gewalt
an. Das Zubehör lässt sich einfach durch Druck auf die beiden Release-Tasten abneh-
men.
2. Nehmen Sie das verwendete Zubehör durch Drücken beider Release-Tasten vom
Motorgehäuse ab. Bzw. nehmen Sie das Motorgehäuse und Deckel vom Zerklei-
nerer ab und ziehen Sie die Klinge nach oben aus dem Zerkleinerer. Leeren Sie
eventuell noch enthaltene Nahrungsmittel mit einem Löffel aus Holz oder Kunst-
stoff oder einer Gummizunge aus. Kratzen Sie dabei nicht im Arbeitsbehälter, um
die Oberflächen nicht zu beschädigen.
3. Reinigen Sie die einzelnen Zubehörteile in warmer Spülmittellösung mit einer