12
für 15 Minuten AUS, bevor Sie die nächste Portion verarbeiten.
• Die Rücklauf-Taste REVERSE dient nur dazu, eventuell in der Schnecke festsitzende
Nahrungsmittel durch eine kurze Rückwärtsbewegung zu lösen (siehe: Festsitzende Nah-
rungsmittel lösen – Rücklauffunktion).
Die Kontrollleuchte dieser Taste leuchtet weiß, wenn das Gerät an die Stromversorgung
angeschlossen ist und der Netzschalter eingeschaltet ist. Die Kontrollleuchte blinkt blau,
wenn die Rücklauffunktion eingeschaltet ist.
WERKZEUGE
Das Gerät wird mit vier Sätzen von Werkzeugen geliefert:
• Messerkreuz und Lochscheibe – zum Zerkleinern und Mischen der Zutaten.
• Trennscheibe und Wurstaufsatz – zum Stopfen von Würsten.
• Kunststofffinger und Konus – zum Herstellen von Fleischtaschen / Kebbe.
• Spritzgebäckvorsatz und Formblech – zum Herstellen von Spritzgebäck.
Hierfür brauchen Sie ebenfalls die Trennscheibe.
ACHTUNG:
Verwenden Sie immer nur einen zusammengehörigen Satz von Werk-
zeugen. Verwenden Sie zum Zerkleinern immer nur eine der drei mitgelieferten Lochschei-
ben.
Wählen Sie die Lochscheibe zum Zerkleinern nach der Beschaffenheit der Nahrungsmit-
tel und dem gewünschten Ergebnis aus:
• Wählen Sie die grobe Lochscheibe für feste Zutaten und grobe Würste.
• Die mittlere Lochscheibe ist für weiche Zutaten geeignet.
• Für eine besonders feine Beschaffenheit (Beispiel: für Fleischtaschen, Kebbe) sollten
Sie die Nahrungsmittel mehrmals durcharbeiten. Beginnen Sie dazu mit der groben oder
mittleren Lochscheibe und arbeiten Sie erst ab dem zweiten Durchgang mit der feinen
Lochscheibe
Beispiel: Für Tartar sollten Sie Steakfleisch zweimal mit der mittleren Lochscheibe verar-
beiten.