![Gaspardo DIRECTA CORSA Скачать руководство пользователя страница 65](http://html1.mh-extra.com/html/gaspardo/directa-corsa/directa-corsa_use-and-maintenance_3701817065.webp)
GEBRAUCH UND WARTUNG
65
DEUTSCH
g
cod. G19501801
Die Saatgutabdeckegge wird folgendermaßen in die
Transportstellung gebracht:
1) Die Maschine komplett vom Boden hochfahren.
2) Den Feststellbügel anheben (1 Abb. 34).
3) Die öldynamische Anlage einschalten, um die
Saatgutabdeckegge komplett in die Transportstellung
hochzufahren. Die Egge darauf mit den Sicherheitsriegeln
(2, Abb. 34) blockieren und die Sicherheitsriegel mit den
speziellen Splints absichern.
Die Sicherheitsriegel werden
von Maschineninnenraum aus nach aussen eingesetzt, da
sie andernfalls beim Hochfahren des hinteren Wagens
beschädigt würden.
ACHTUNG
Vor der Inbetriebnahme der Maschine ist sicherzustellen, daß
sich im Wirkungskreis derselben keine Personen,
insbesondere Kinder und Haustiere aufhalten und daß man
über eine optimale Sicht verfügt. Der Saatstriegel in
Arbeitsposition mit gehobene Maschine hinunterlassen.
Beim Verkehr auf öffentlichen Straßen ist die Egge in die
Transportstellung zusammenzuklappen und mit den speziellen
Sicherheitsstiften abzusichern.
3.9 EINSTELLUNG DER SPURREISSERSCHEIBEN
Der Spurreisser ist eine Vorrichtung, die eine parallel zum
Schlepperlauf liegende Bezugslinie auf dem Boden zieht.
Nachdem der Schlepper am Feldende angekommen ist und die
Fahrtrichtung gewechselt hat, wird die Arbeit mit der
Schleppermitte auf der Bezugslinie fortgesetzt (Abb. 35). Bei
jedem neuen Durchlauf muß die Sämaschine eine Bezugslinie
auf der entgegengesetzten Seite des vorhergehenden Durchlaufs
ziehen. Die Umschaltung der Spurreisserarme wird über eine
Hydraulik-Steuerung der Maschine betätigt.
Zum Eichen der Anlage ist Kapitel 3.10 EINREGULIERUNG DER
ÖLDYNAMISCHEN ANLAGEN nachzuschlagen.
ACHTUNG
Vor der Inbetriebnahme der Maschine ist sicherzustellen, daß
sich im Wirkungskreis derselben keine Personen,
insbesondere Kinder und Haustiere aufhalten und daß man
über eine optimale Sicht verfügt.
3.9.1 LÄNGE DES SPURREISSERARMES
Den Spurreißerarm abstützen, den Sicherheitsriegel lösen und
ihn in die untere Bohrung stecken. Den Spurreißerarm mittels
der Hydraulikanlage auf den Boden absenken.
Den Motor auf dem Schlepper abstellen, die Standbremse ziehen
und die Schlepperräder mit einem Keil oder einem Stein
geeigneter Größe absichern. Die Muttern (1 Abb.36) lockern und
die Armlänge gemäß folgender Formel einstellen:
L= D (N +1)
2
L= Abstand zwischen dem letzten Aussenelement und dem
Spurmarkierer.
D= Abstand zwischen den Reihen.
N= Anzahl der in Betrieb stehenden Elemente.
Beispiel:
D = 18 cm; N = 22 Elemente;
L = 18 (22 + 1) = 207 cm
2
ACHTUNG
Während des Straßentransports Spuranreißerarme sicher
verriegeln und die Scheiben zur Reihenkennzeichnung in der
inneren Seite der Maschinenbreite drehen.
fig. 34
1
2
fig. 36
1
1
fig. 35
Содержание DIRECTA CORSA
Страница 4: ...cod G19501801 g 4...
Страница 25: ...25 Notes g cod G19501801...
Страница 26: ...cod G19501801 g 26...
Страница 47: ...47 Notes g cod G19501801...
Страница 48: ...cod G19501801 g 48...
Страница 69: ...69 Notes g cod G19501801...
Страница 70: ...cod G19501801 g 70...
Страница 91: ...91 Notes g cod G19501801...
Страница 92: ...cod G19501801 g 92...
Страница 113: ...113 Notes g cod G19501801...
Страница 114: ...Notes g 114 cod G19501801...