![GARDTECH GT15018/HTLD14 Скачать руководство пользователя страница 19](http://html1.mh-extra.com/html/gardtech/gt15018-htld14/gt15018-htld14_manual_3567345019.webp)
19
GB
NL
DE
FR
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt. Unordentliche und unsaubere Bereiche und Arbeitstische
fordern Unfälle geradezu heraus.
Achten Sie auf das Arbeitsumfeld. Elektrisch betriebene Geräte dürfen bei Regen nicht benutzt werden.
Elektrisch betriebene Geräte dürfen nicht in Bereichen oder unter Umständen betrieben werden, wo die Gefahr
eines Brands oder einer Explosion besteht.
Schützen Sie sich vor einem gefährlichen Stromschlag. Vermeiden Sie jeden Körperkontakt mit der Erde oder
mit geerdeten Gegenständen (z.B. Rohre, Heizungen, Herde und Kühlschränke).
Sicherheitsabstand für Kinder beachten. Andere Personen, vor allem Kinder, dürfen nicht an das
Verlängerungskabel oder in den Arbeitsbereich gelangen.
Nicht benutzte Geräte sicher verwahren. Nicht benutzte Geräte immer an einem trockenen, hoch gelegenen
oder verschließbaren Ort einlagern, der für Kinder nicht erreichbar ist.
Das Gerät nicht übermäßig belasten. Das Gerät funktioniert besser und sicherer, wenn es mit der Leistung
eingesetzt wird, für die es ausgelegt ist.
Für die Aufgabe geeignete Geräte verwenden. Versuchen Sie nicht mit kleinen Geräten Aufgaben zu bewältigen,
für die schweres Gerät erforderlich ist. Verwenden Sie Geräte nie zweckfremd: Versuchen Sie also nicht, mit
einer Kreissäge Äste oder Baumstämme zu schneiden.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie vor allem keinen Schmuck oder locker sitzende Kleidung,
der/die sich in den drehenden Teilen verfangen kann. Bei Arbeiten im Freien empfiehlt es sich,
Schutzhandschuhe und rutschfestes Schuhwerk zu tragen. Schützen Sie langes Haar durch ein Haarnetz.
Tragen Sie eine Schutzbrille. Tragen Sie bei Arbeiten, bei denen Staub und Schmutz aufgewirbelt wird, auch
eine Schutz- oder Staubmaske.
Mit dem Netzkabel richtig umgehen. Tragen Sie das Gerät nie am Netzkabel, und reißen Sie das Netzkabel
nicht aus der Steckdose. Halten Sie Netzkabel immer von Öl und Fett sowie scharfen Kanten fern.
Sicherer Stand. Achten Sie immer auf Ihren sicheren Stand, und arbeiten Sie nicht mit 'langen Armen'.
Werkzeug braucht Pflege. Halten Sie das Schneidwerkzeug immer sauber und scharf, dann hält es länger, und
es funktioniert besser und sicherer. Halten Sie alle Anweisungen für die Wartungsintervalle ein (Abschmieren,
Ölen, Teile wechseln). Prüfen Sie die Netzkabel, die Verlängerungskabel und die Netzstecker in regelmäßigen
Abständen auf Anzeichen von Verschleiß oder Schäden. Im Bedarfsfall müssen diese Teile von einer
Fachwerkstatt repariert oder ersetzt werden. Der Führgriff des Geräts muss immer trocken, sauber und frei vom
Öl und Schmierfett sein.
Gerät immer von der Stromversorgung trennen. Gehen Sie auf Nummer Sicher, schalten Sie das Gerät nicht nur
aus, sondern trennen Sie es von der Stromversorgung, wenn Sie Wartungsarbeiten oder Einstellungen
vornehmen wollen, oder wenn Sie Zubehör wechseln, wie z.B. Schneidblätter, Bits und Schneidteile.
Das Gerät darf nicht ungewollt starten können. Tragen Sie ein mit der Stromversorgung verbundenes Gerät nie
mit dem Finger am Schalter. Der Schalter muss auf Aus (Off) stehen, wenn das Gerät an das Stromnetz
angeschlossen wird.
Nur richtig ausgelegte Kabel verwenden. Wenn das Gerät im Freien benutzt wird, dürfen nur
Verlängerungskabel verwendet werden, die für eine solche Nutzung im Freien richtig ausgelegt und geprüft sind.
Immer aufmerksam sein. Achten Sie darauf, was Sie gerade tun, und benutzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand. Arbeiten Sie nicht mit dem Gerät, wenn Sie übermüdet sind.
Schadhafte Teile. Alle Schutzvorrichtungen, Einsätze und anderen Teile des Geräts müssen in einem guten
Zustand und unbeschädigt sein, damit die vorgesehenen Aufgaben gut und sicher erfüllt werden. Achten Sie bei