![Gardens Best Niro GB 1300 HWWS Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/gardens-best/niro-gb-1300-hwws/niro-gb-1300-hwws_manual_3535643010.webp)
9
Inbetriebnahme
• Das Hauswasserwerk auf ebenen und waagrechten Standort aufstellen.
• Um Vibrationen zu vermeiden, sollte das Gerät nicht fest verschraubt, sondern auf
eine elastische Unterlage gestellt werden.
• Pumpengehäuse am Druckleitungsanschluss mit Wasser auffüllen. Ein Auffüllen der
Saugleitung beschleunigt den Ansaugvorgang.
• Saug- und Druckleitung dicht anschließen.
• Druckleitung schließen.
• Pumpe anschließen. Das Ansaugen kann bei max. Ansaughöhe bis zu 5 Minuten dauern.
• Die Pumpe schaltet bei Erreichen des Abschaltdruckes von 3 bar ab.
• Nach Abfall des Druckes durch Wasserverbrauch schaltet die Pumpe selbständig ein
(Einschaltdruck ca. 1,5 bar).
• Der Aufstellungsort sollte gut belüftet und vor Witterungseinflüssen geschützt sein.
Wartung
• Das Hauswasserwerk ist weitgehend wartungsfrei. Für eine lange Lebensdauer
empfehlen wir jedoch eine regelmäßige Kontrolle und Pflege.
Achtung! Vor jeder Wartung ist das Hauswasserwerk spannungsfrei zu Schalten,
hierzu ziehen Sie den Netzstecker der Pumpe aus der Steckdose.
• Vor längerem Nichtgebrauch oder Überwinterung ist die Pumpe gründlich mit
Wasser durchzuspülen, komplett zu entleeren und trocken zu lagern.
• Bei Frostgefahr muss das Hauswasserwerk vollkommen entleert werden.
• Nach längeren Stillstandzeiten durch kurzes Ein-/Aus-Schalten prüfen, ob ein
einwandfreies Drehen des Rotors erfolgt.
• Bei eventueller Verstopfung des Hauswasserwerks, schließen Sie die Druckleitung
an die Wasserleitung an und nehmen den Saugschlauch ab. Öffnen Sie die Wasser-
leitung. Schalten Sie die Pumpe mehrmals für ca. zwei Sekunden ein. Auf diese Weise
können Verstopfungen in den häufigsten Fällen beseitigt werde,
• Im Druckbehälter befindet sich ein dehnbarer Wassersack sowie ein Luftraum,
dessen Druck ca. 1,3 bar max. betragen soll. Wenn nun Wasser in den Wassersack
gepumpt wird, so dehnt sich dieser aus und erhöht den Druck im Luftraum bis zum
Abschaltdruck. Bei zu geringem Luftdruck sollte dieser wieder erhöht werden. Dazu
ist der Kunststoffdeckel am Behälter abzuschrauben und mit einem Reifenfüllmesser
über das Ventil der fehlende Druck zu ergänzen.
Auswechseln der Netzleitung
Achtung! Das Gerät vom Netz trennen. Bei defekter Netzleitung, darf diese nur
durch eine ElektroFachmann gewechselt werde.
1197972 BDA GB 1300 HWWS.indd 9
14.09.12 09:28
Содержание Niro GB 1300 HWWS
Страница 40: ...39 1 a b c 2 a b c d e f 1197972 BDA GB 1300 HWWS indd 39 14 09 12 09 28...
Страница 41: ...40 3 a b c d e f g h i j k 4 a 1197972 BDA GB 1300 HWWS indd 40 14 09 12 09 28...
Страница 42: ...41 b c d e f g h 5 a 1197972 BDA GB 1300 HWWS indd 41 14 09 12 09 28...
Страница 43: ...42 30 VDE 0100 702 1197972 BDA GB 1300 HWWS indd 42 14 09 12 09 28...
Страница 44: ...43 230 35 230 V 50 HZ 10 1197972 BDA GB 1300 HWWS indd 43 14 09 12 09 28...
Страница 45: ...44 1 5 1 1 4 1 11 2 3 4 5 6 1197972 BDA GB 1300 HWWS indd 44 14 09 12 09 28...
Страница 46: ...45 5 3 1 5 2 1 3 1197972 BDA GB 1300 HWWS indd 45 14 09 12 09 28...
Страница 47: ...46 Pumpe zerlegen und reinigen 1197972 BDA GB 1300 HWWS indd 46 14 09 12 09 28...
Страница 48: ...47 50 C MAX 50 C 1 Gardens Best 24 6 2 Gardens Best 3 4 5 6 7 1197972 BDA GB 1300 HWWS indd 47 14 09 12 09 28...
Страница 88: ...87 l 1 a b c 2 a b c d e f 1197972 BDA GB 1300 HWWS indd 87 14 09 12 09 28...
Страница 89: ...88 3 a b c d e f g h i j k 4 a 1197972 BDA GB 1300 HWWS indd 88 14 09 12 09 28...
Страница 90: ...89 b c d e f g h 5 a 1197972 BDA GB 1300 HWWS indd 89 14 09 12 09 28...
Страница 91: ...90 30mA 0100 702 1197972 BDA GB 1300 HWWS indd 90 14 09 12 09 28...
Страница 92: ...91 230 V 35 230 V 50 Hz 10 1197972 BDA GB 1300 HWWS indd 91 14 09 12 09 28...
Страница 93: ...92 1 5 m 1 1 4 1 11 2 3 4 5 6 1197972 BDA GB 1300 HWWS indd 92 14 09 12 09 28...
Страница 94: ...93 5 3 bar 1 5 bar 2 1 3bar 1197972 BDA GB 1300 HWWS indd 93 14 09 12 09 28...
Страница 95: ...94 1197972 BDA GB 1300 HWWS indd 94 14 09 12 09 28...