Entsorgung:
(gemäß RL2012/19/EU)
Das Produkt darf nicht über den normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden. Es muss gemäß den geltenden lokalen
Umweltschutzvorschriften entsorgt werden.
WICHTIG!
v
Entsorgen Sie das Produkt über oder durch Ihre örtliche Recycling-
Sammelstelle.
6. FEHLERBEHEBUNG
GEFAHR! Stromschlag!
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom.
v
Trennen Sie das Produkt vom Netz bevor Sie Fehler des
Produkts beheben.
Fehler mit dem Fehlerdiagnosesystem beheben [ Abb. O1 ]:
Die Pumpe verfügt über ein Fehlerdiagnosesystem, welches verschiedene
Fehlerzustände über die Fehler-LED
(L1)
anzeigt und die Ursache und deren
Abhilfe verschiedener Fehlerzustände über die GARDENA smart system
App anzeigt.
1. Trennen Sie die Pumpe vom Netz.
2. Führen Sie die in der GARDENA smart system App angezeigte Abhil-
fe (oder die entsprechende Abhilfe aus untenstehender Tabelle) durch.
3. Starten Sie die Pumpe wieder.
4. Wenn der Fehler nicht behoben ist, gehen Sie zurück zu Punkt 1 und
rufen den nächsten möglichen Fehler auf.
5. Wenn der Fehler behoben ist, wird die Fehler-Anzeige gelöscht.
Die Pumpe ist wieder betriebsbereit.
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Fehler-LED blinkt 1-mal
(mit 2 Sek. Pause)
Die Pumpe fördert während der Inbetriebnahme
30 Sekunden lang kein Wasser.
Pumpe saugt nicht an
Die Pumpe ist nicht ausrei
chend mit Förderflüssigkeit
befüllt.
v
Befüllen Sie die Pumpe und
stellen Sie sicher, dass wäh
rend des Ansaugvorgangs
kein Wasser auf der Druck
seite abfließt
(siehe 3. BEDIENUNG).
Luft kann nicht auf der Druck
seite entweichen, weil die
Ausgänge auf der Druckseite
geschlossen sind.
v
Öffnen Sie die Ausgänge
auf der Druckseite
(siehe 3. BEDIENUNG).
Pumpe startet nicht
Das Pumpengehäuse hat
sich erhitzt und der
thermische Schutzschalter
wurde ausgelöst.
1. Öffnen Sie in der Druckleitung
vorhandene Absperrvorrich
tungen (Druck ablassen).
2. Achten Sie auf ausreichende
Belüftung und lassen Sie die
Pumpe ca. 20 Min. abkühlen.
Das Laufrad ist blockiert.
1. Lösen Sie das Laufrad
(siehe „Laufrad lösen“).
2. Lassen Sie die Pumpe
ca. 20 Min. abkühlen.
Der DurchflussSensor ist
verschmutzt.
v
Reinigen Sie den Durch fluss
Sensor (siehe „Durch
flussSensor reinigen“).
Fehler-LED blinkt 2-mal
(mit 2 Sek. Pause)
Die Pumpe fördert während der Inbetriebnahme 6 Minuten
lang kein Wasser.
Pumpe saugt nicht an
Störung auf der Saugseite.
v
Tauchen Sie das Ende des
Saugschlauchs unter Wasser.
v
Beseitigen Sie etwaige
Undichtigkeiten auf der
Saugseite.
v
Reinigen Sie das Rückschlag
ventil der Saugleitung und
prüfen Sie die Einbaurich
tung.
v
Reinigen Sie den Ansaugfilter
am Ende des Saugschlauchs.
v
Reinigen Sie die Dichtung des
Filterdeckels und drehen Sie
den Deckel bis zum Anschlag
fest (siehe 4. WARTUNG).
v
Reinigen Sie den Filter in der
Pumpe.
Der Saugschlauch ist verformt
oder verbogen.
v
Verwenden Sie einen neuen
Saugschlauch.
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Pumpe startet nicht
Der thermische Schutz
schalter wurde ausgelöst
(Motor überhitzt).
v
Lassen Sie die Pumpe
ca. 20 Min. abkühlen.
Fehler-LED blinkt 3-mal
(mit 2 Sek. Pause)
Die Pumpe fördert bei laufendem Betrieb
30 Sekunden lang kein Wasser.
Wasserversorgung auf der
Saugseite unterbrochen
Störung auf der Saugseite.
v
Tauchen Sie das Ende des
Saugschlauchs unter Wasser.
v
Beseitigen Sie etwaige
Undichtigkeiten auf der
Saugseite.
v
Reinigen Sie das Rückschlag
ventil der Saugleitung und
prüfen Sie die Einbaurich
tung.
v
Reinigen Sie den Ansaugfilter
am Ende des Saugschlauchs.
v
Reinigen Sie die Dichtung des
Filterdeckels und drehen Sie
den Deckel bis zum Anschlag
fest (siehe 4. WARTUNG).
v
Reinigen Sie den Filter in der
Pumpe.
Der Saugschlauch ist verformt
oder verbogen.
v
Verwenden Sie einen neuen
Saugschlauch.
Pumpe startet nicht
Der thermische Schutz
schalter wurde ausgelöst
(Motor überhitzt).
v
Lassen Sie die Pumpe
ca. 20 Min. abkühlen.
Der DurchflussSensor ist
verschmutzt.
v
Reinigen Sie den Durch
flussSensor (siehe „Durch
flussSensor reinigen“).
Fehler-LED blinkt 4-mal
(mit 2 Sek. Pause)
Die Pumpe schaltet bei laufendem Betrieb nach 60 Minuten
bzw. 2 Minuten ab.
Tropfwasserwarnung
wurde aktiviert
Undichtigkeit auf der Druck
seite (z. B. tropfender Hahn).
v
Beseitigen Sie etwaige
Undichtigkeiten auf der
Druckseite.
Die maximale Dauer der einge
stellten Tropfwasserwarnung
(Kleinmengenprogramm 60 Min.
oder 2 Min.) wurde überschrit
ten.
v
Erhöhen Sie die Dauer der
Tropfwasserwarnung.
v
Erhöhen Sie den Wasser
verbrauch.
Das Rückschlagventil
ist blockiert.
v
Reinigen Sie das Rückschlag
ventil (siehe „Rückschlag
ventil reinigen“).
Der DurchflussSensor ist
verschmutzt.
v
Reinigen Sie den Durchfluss
sensor (siehe „Durchfluss
Sensor reinigen“).
Pumpe startet nicht oder
stoppt plötzlich während
des Betriebs
Der Netzstecker ist nicht
angeschlossen.
v
Schließen Sie den Netz
stecker an.
Stromausfall.
v
Überprüfen Sie die Sicherung
und die Kabel.
FISchalter hat ausgelöst
(Fehlerstrom).
v
Trennen Sie die Pumpe
von der Stromversorgung
und wenden Sie sich an
den GARDENA Service.
Elektrische Störung.
v
Trennen Sie die Pumpe von
der Stromversorgung und
wenden Sie sich an den
GARDENA Service.
Laufrad lösen [ Abb. T1 ]:
Wenn das Laufrad durch Verschmutzung festsitzt, blinkt die Fehler-LED
1-mal (mit 2 Sek. Pause).
1. Drehen Sie die Motorwelle
(16)
mit einem Schraubendreher.
Dadurch löst sich das blockierte Laufrad.
2. Starten Sie die Pumpe (siehe 3. BEDIENUNG).
Durchfluss-Sensor reinigen [ Abb. T2 ]:
Wenn der Durchfluss-Sensor durch Verschmutzung festsitzt, blinkt die
Fehler-LED (mit 2 Sek. Pause).
1. Lösen Sie die beiden Schrauben
(17)
.
2. Entfernen Sie die Abdeckung
(18)
.
3. Lösen Sie die Schraube
(19)
und entfernen Sie den Clip
(20)
.
4. Lösen Sie die Schutzkappe
(21)
, indem Sie diese gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen (z. B. mit einem Schraubendreher).
5. Entnehmen Sie das Laufrad
(22)
und reinigen Sie es.
6. Reinigen Sie das Gehäuse des Durchfluss-Sensors.
7
DE
19080-20.960.02 Short A4.indd 7
31.01.19 15:33