![FUAVE ACB09C02 Скачать руководство пользователя страница 81](http://html1.mh-extra.com/html/fuave/acb09c02/acb09c02_instruction-manual_2341332081.webp)
78
Hinweis:
Wenn eine der oben genannten Störungen auftritt, schalten
Sie das Klimagerät aus und kontrollieren Sie auf eventuelle Hindernisse.
Schalten Sie das Gerät wieder ein; wenn die Störung noch immer angezeigt
wird, schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Stecker aus der Steckdose.
Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten.
Kühlen:
Drücken Sie die Taste „Modus“ (Mode), bis
die Kontrolllampe des Kühlungsmodus (Cool)
leuchtet, und drücken Sie dann die Taste „+“ oder
die Taste „-“, um die gewünschte Zimmertemperatur
(17°C – 30°C) einzustellen. Mit der Taste FAN SPEED auf
der Fernbedienung kann die Ventilatorgeschwindigkeit auf
HIGH hoch) oder LOW (niedrig) eingestellt werden.
Ventilieren:
Drücken Sie die Taste „Modus“ (Mode), bis
die Kontrolllampe des Ventilationsbetriebs (Fan) leuchtet.
Mit der Taste FAN SPEED auf der Fernbedienung kann die
Ventilatorgeschwindigkeit auf HIGH (hoch) oder
LOW (niedrig) eingestellt werden. Die Temperatur
kann nicht eingestellt werden.
Die LED-Anzeige zeigt die eingestellte
Temperatur der Kühlfunktion. Bei den Funktionen
Trocknen und Ventilieren wird die Zimmertemperatur
angezeigt. Außerdem werden auf der LED-Anzeige die
folgenden Fehler- und Sicherheitscodes angezeigt:
Fehlercodes:
E2
Fehler
am
Temperatursensor
E3
Fehler am Kondensator Temperatursensor
E4
Auffangwanne
ist
voll
Auffangwanne ist voll: Schließen Sie den Ablaufschlauch an
die untere Ablauföffnung an und lassen Sie das
angesammelte Wasser ablaufen; siehe auch Abschnitt
Wasserablass. Wenn dieser Sicherheitscode immer noch
angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten.