
8
Allgemeines
Gerätekonzept
Der Wechselrichter wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wech-
selstrom um. Dieser Wechselstrom wird synchron zur Netzspannung in das öffentliche
Stromnetz eingespeist.
Der Wechselrichter wurde ausschließlich für die Anwendung in netzgekoppelten Photovol-
taik-Anlagen entwickelt, eine vom öffentlichen Netz unabhängige Stromerzeugung ist nicht
möglich.
Durch seinen Aufbau und seine Funktionsweise bietet der Wechselrichter bei der Montage
und im Betrieb ein Maximum an Sicherheit.
Der Wechselrichter überwacht automatisch das öffentliche Stromnetz. Bei abnormen
Netzverhältnissen stellt der Wechselrichter den Betrieb sofort ein und unterbricht die Ein-
speisung in das Stromnetz (z.B. bei Netzabschaltung, Unterbrechung, etc.).
Die Netzüberwachung erfolgt durch Spannungsüberwachung, Frequenzüberwachung und
die Überwachung von Inselverhältnissen.
Der Betrieb des Wechselrichters erfolgt vollautomatisch. Sobald nach Sonnenaufgang ge-
nug Energie von den Solarmodulen zur Verfügung steht, beginnt der Wechselrichter mit
der Netzüberwachung. Bei ausreichender Sonneneinstrahlung nimmt der Wechselrichter
den Netz-Einspeisebetrieb auf.
Der Wechselrichter arbeitet dabei so, dass die maximal mögliche Leistung aus den So-
larmodulen entnommen wird.
Sobald das Energieangebot für eine Netzeinspeisung nicht ausreicht, trennt der Wechsel-
richter die Verbindung der Leistungselektronik zum Netz vollständig und stellt den Betrieb
ein. Alle Einstellungen und gespeicherten Daten bleiben erhalten.
Wenn die Gerätetemperatur des Wechselrichters zu hoch wird, drosselt der Wechselrich-
ter zum Selbstschutz automatisch die aktuelle Ausgangsleistung.
Ursachen für eine zu hohe Gerätetemperatur können eine hohe Umgebungstemperatur
oder eine nicht ausreichende Wärmeabfuhr sein.
(8)
(7)
(6)
(5)
(3)
(4)
(2)
(1)
(9)
Geräteaufbau:
(1)
Schwenktür
(2)
Bedienelemente und Anzeigen
(3)
Hauptschalter
(4)
untere Abdeckung
(5)
DC Anschlussbereich
AC Anschlussbereich auf der
Rückseite
(6)
Montagesockel
(7)
hintere Abdeckung
nur bei Fronius Agilo TL Outdoor:
(8)
Abluft-Einheit
(9)
Zuluft-Aufsatz