![Foster FL F46 MICRO Скачать руководство пользователя страница 32](http://html1.mh-extra.com/html/foster/fl-f46-micro/fl-f46-micro_user-manual_2323513032.webp)
32
DE
Welche Art von Geschirr kann benutzt werden?
Funktion Mikrowelle
Beachten Sie bei der Funktion Mikrowelle, dass die
Mikrowellen von den metallischen Flächen reflektiert
werden. Glas, Porzellan, Steingut, Plastik und Papier
lassen die Mikrowellen durch.
Deshalb
dürfen Metalltöpfe und
–geschirr bzw.
Gefäße mit Metallteilen oder
–dekor nicht in der
Mikrowelle benutzt werden
. Glas und Steingut mit
Metalldekor und
–teilen
(z. B., Bleikristall) sind nicht
zu verwenden.
Das
Ideale
für die Zubereitung im Mikrowellengerät ist
feuerfestes Glas, Porzellan oder Steingut sowie
hitzebeständige
Plastik.
Sehr
feines
und
zerbrechliches Glas und Porzellan sollte nur kurzzeitig
verwendet werden, z.B. um etwas zu erwärmen.
Die heißen Speisen übertragen die Wärme auf das
Geschirr, das sehr heiß werden kann. Benutzen Sie
deshalb immer einen
Topflappen!
Geschirrtest
Stellen Sie bei maximaler Mikrowellenleistung das
Geschirr 20 Sekunden lang in das Gerät. Falls es kalt
bleibt oder nur wenig erhitzt wird, ist es geeignet.
Wenn es sich jedoch sehr erwärmt oder einen
Lichtbogen hervorruft, ist es ungeeignet.
Achtung:
Bitte stellen Sie im Mikrowellenbetrieb sicher, dass
sich nur mikrowellengeeignete Gegenstände im
Gerät
befinden.
Dies
gilt
auch
für
das
Gerätezubehör (Rost, Backblech, etc.), welches
nur bei der Grill- oder Heißluftfunktion genutzt
werden sollte.
Funktionen Grill und Umluft
Im Falle der Grillfunktion muss das Geschirr eine
Temperatur von zumindest 300°C aushalten.
Plastikgeschirr ist ungeeignet.
Kombinierte Funktionen
Bei Kombinierten Funktionen muss das benutzte
Geschirr sowohl für die Mikrowelle als auch für den
Grill geeignet sein.
Aluminiumgefäße und
–folien
Die in Aluminiumgefäßen oder -folie befindlichen
Fertiggerichte können unter Beachtung folgender
Aspekte in die Mikrowelle eingebracht werden:
Beachten
Sie
die
Empfehlungen
des
Herstellers auf der Verpackung.
Aluminiumgefäße dürfen nicht höher als 3 cm
sein und nicht mit den Wänden des
Garraumes
in
Berührung
kommen
(
Mindestabstand 3 cm
). Aluminiumdeckel
sind abzunehmen.
Stellen Sie das Aluminiumgefäß direkt auf den
Drehteller. Falls Sie den Grillrost verwenden,
stellen
Sie
das
Gefäß
auf
einen
Porzellanteller. Stellen Sie das Gefäß nie
direkt auf den Rost!
Die Garzeit ist länger, denn die Mikrowellen
dringen nur von oben in die Speise ein.
Nutzen
Sie
im
Zweifelsfalle
nur
mikrowellentaugliches Geschirr.
Aluminiumfolie kann während des Auftau-
vorgangs benutzt werden, um die Mikrowellen
zu reflektieren. Empfindliche Nahrungsmittel,
wie Geflügel bzw. Hackfleisch, können gegen
übermäßige Hitze geschützt werden, indem
die entsprechenden Stellen damit abgedeckt
werden.
Wichtig!
Die Aluminiumfolie darf nicht mit den
Wänden des Nutzraumes in Berührung
kommen,
da
diese
einen
Lichtbogen
hervorrufen kann.
Deckel
Es wird die Benutzung von Deckeln aus Glas, Plastik
oder Klarsichtfolie empfohlen, denn auf diese Art und
Weise:
1. wird eine zu starke Verdampfung vermieden
(hauptsächlich bei sehr langen Garzeiten),
2. geht
der
Zubereitungsvorgang
schneller
vonstatten,
3. werden die Speisen nicht ausgetrocknet,
4. wird das Aroma bewahrt.
Die Deckel dürfen nicht luftdicht abschließen, damit
keinerlei
Druck
entsteht.
Plastiktüten
müssen
gleichermaßen
Öffnungen
haben.
Sowohl
Saugflaschen als auch Gläschen mit Babynahrung und
ähnliche Gefäße dürfen nur ohne Deckel erwärmt
werden, da sie platzen können.
Содержание FL F46 MICRO
Страница 1: ...User Manual EN Bedienungsanweisung DE FL F46 MICRO 1630818...
Страница 2: ......
Страница 76: ......