
DE
8
n)
Vor der Benutzung ist die Ma-
schine optisch auf beschädigte,
fehlende oder falsch angebrach-
te Schutzeinrichtungen oder
-abdeckungen zu überprüfen.
o)
Augenschutz, lange Hose und
festes Schuhwerk sind über den
gesamten Zeitraum der Benut-
zung der Maschine tragen.
p)
Den Motor nur einschalten, wenn
sich Hände und Füße außer Reich-
weite des Schneidwerks befin-
den.
q)
Die Maschine ist von der Strom-
versorgung zu trennen, bevor die
Wartung oder Reinigungsarbei-
ten durchgeführt werden.
r)
Die Maschine ist regelmäßig zu
überprüfen und zu warten.
s)
Warnung! Beachten Sie, keine
sich bewegenden gefährlichen
Teile zu berühren, bevor die Ma-
schine ausgeschaltet wurde und
die beweglichen gefährlichen
Teile vollständig zum Stillstand
gekommen sind.
RESTRISIKEN
Auch bei sachgemäßer Verwendung
des Werkzeugs bleibt ein Restrisiko,
das nicht ausgeschlossen werden
kann. Aus Art und Konstruktion des
Werkzeugs ergeben sich folgende
mögliche Gefährdungen:
a)
Schnittverletzungen durch Kontakt
mit dem ungeschützten Scherblatt
b)
Schnittverletzungen durch Fassen
in die laufende Gras- und Strauch-
schere
c)
Schnittverletzungen durch un-
vorhersehbare, plötzliche Bewe-
gung des Schneidgutes
d)
Wegschleudern von fehlerhaften
Scherzähnen
e)
Wegschleudern von Teilen des
Schneidgutes
f)
Gehörschäden, falls der vorge-
schriebene Gehörschutz nicht
getragen wird
g)
Einatmen von Schnittgutpartikel
Lassen Sie in einem Notfall sofort
den An-/Ausschalter los, um das
Gerät abzuschalten.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHIN-
WEISE ZU GEFAHREN DURCH VIB-
RATION
a)
Die deklarierten Schwingungsda-
ten beziehen sich auf die haupt-
sächlichen Anwendungen des
Werkzeugs, wobei die Schwin-
gungsdaten bei anderen Anwen-
dungen des Werkzeugs oder un-
genügender Wartung abweichen
können.
Dies kann die Schwin-
gungsbelastung über den gesam-
ten Arbeitszeitraum deutlich erhö-
hen.
b)
Zum Schutz des Anwenders vor
den Auswirkungen von Schwin-
gungen sollten zusätzliche Si-
cherheitsmaßnahmen ergriffen
werden.
Wartung des Werk-
zeugs und der Einsatzwerkzeu-
ge, Warmhalten der Hände, Or-
ganisation von Arbeitsabläufen.
VERWENDUNG VON AKKUS
a) Akkus nicht öffnen, auseinan-
dernehmen, aufschneiden oder
kurzschließen. Explosionsgefahr.
b) Akkus (Akkupack oder eingeleg-
te Akkus) keiner übermäßigen
Hitze durch Sonneneinstrah-
lung, Feuer o. ä. aussetzen. Vor
mechanischen Erschütterungen
schützen. Trocken und sauber
halten. Von Kindern fernhalten.
c) Fachgerechte Entsorgung. Bat-
terien auf umweltfreundliche
Weise entsorgen. Nicht im Haus-
haltsmüll entsorgen.
d) Bei Beschädigungen oder un-
sachgemäßer Verwendung des
Akkus können Dämpfe austre-
ten. Für ausreichende Belüftung
sorgen und bei Beschwerden ei-
Содержание 4306517370541
Страница 9: ...DE 9 nen Arzt aufsuchen Die Dämpfe können Reizungen der Atemwe ge verursachen ...
Страница 25: ...FR 25 ...
Страница 41: ...IT 41 ...
Страница 57: ...NL 57 ...
Страница 115: ...RO 115 ...