![for_q 2007006946330 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/for_q/2007006946330/2007006946330_manual_2322677006.webp)
DE
6
Entsorgung
Das Symbol
"durchgestriche-
ne Mülltonne"
erfordert die
separate Entsorgung von Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräten
(WEEE). Solche Geräte können ge-
fährliche und umweltgefährdende
Stoffe enthalten. Diese Geräte sind
an einer ausgewiesenen Sammel-
stelle für das Recycling von elektri-
schen und elektronischen Geräten zu
entsorgen und dürfen nicht im unsor-
tierten Hausmüll entsorgt werden.
Dadurch tragen Sie zum Schutz der
Ressourcen und der Umwelt bei. Für
weitere Informationen wenden Sie
sich bitte an die örtlichen Behörden.
Kinder dürfen auf keinen Fall mit
Kunststoffbeuteln und Verpackungs-
material spielen, da Verletzungs-
bzw. Erstickungsgefahr besteht. Sol-
ches Material sicher lagern oder auf
umweltfreundliche Weise entsorgen.
Gebrauchte Batterien ordnungsge-
mäß entsorgen. In Geschäften, in
denen Batterien verkauft werden,
und an städtischen Sammelstellen
stehen Container für Altbatterien zur
Verfügung.
Pflege und Wartung
Vorsicht!
Sicherstellen, dass
das Gerät ausgeschaltet und
der Akku entfernt ist.
- Das Gerät immer sauber und tro-
cken halten und vor Öl oder Fett
schützen.
- Zum Schutz der Augen und Hän-
de während der Reinigung eine
Schutzbrille und Schutzhandschu-
he tragen.
- Für eine sichere und sachgemäße
Verwendung das Gerät und die
Belüftungsschlitze immer sauber
halten.
- Regelmäßig auf erkennbare Män-
gel und/oder beschädigte Teile kon-
trollieren.
- Alle Befestigungen regelmäßig
kontrollieren. Diese können sich in
Folge der Vibrationen mit der Zeit
lösen.
- Verschlissene oder beschädigte
Teile austauschen.
- Wenn das Gehäuse des Gerätes
gereinigt werden muss, dieses mit
einer Bürste oder einem weichen,
feuchten Tuch abwischen. Ein mil-
des Reinigungsmittel kann verwen-
det werden, jedoch kein Alkohol,
Benzin oder andere Reinigungsmit-
tel.
- Auf keinen Fall ätzende Reinigungs-
mittel zum Reinigen von Kunst-
stoffteilen verwenden.
-
Das Gerät an einem trockenen und
frostfreien Ort lagern (10-25 °C).
-
Reparaturen dürfen ausschließlich
von einem autorisierten Kunden-
diensttechniker ausgeführt wer-
den.