CSE 55 T
6
Damit der Spaltkeil wirken kann, muss er
sich im Sägespalt befinden.
Bei kurzen Schnitten ist der Spaltkeil
unwirksam beim Verhindern eines
Rückschlages.
Betreiben Sie die Säge nicht mit
verbogenem Spaltkeil.
Bereits eine geringe Störung kann das
Schließen der Schutzhaube verlangsamen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Greifen Sie nicht mit den Händen in den
Spanauswurf.
Sie können sich an rotierenden Teilen
verletzen.
Arbeiten Sie mit der Säge nicht über Kopf.
Sie haben so keine ausreichende Kontrolle
über das Elektrowerkzeug.
Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht
stationär.
Es ist für einen Betrieb mit Sägetisch nicht
ausgelegt.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus
HSS-Stahl.
Solche Sägeblätter können leicht brechen.
Sägen Sie keine Eisenmetalle.
Glühende Späne können die
Staubabsaugung entzünden.
Netzspannung und Spannungsangabe
auf dem Typschild muss übereinstimmen.
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Schwingungswerte
wurden entsprechend EN 60745 ermittelt.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes
beträgt typischerweise:
– Schalldruckpegel: 92 dB(A);
– Schallleistungspegel: 103 dB(A);
– Unsicherheit: K = 3 dB.
Schwingungsgesamtwert:
– Emissionswert: a
h
< 2,5 m/s
2
– Unsicherheit: K = 1,5 m/s
2
slopf`eq>
aáÉ=~åÖÉÖÉÄÉåÉå=jÉëëïÉêíÉ=ÖÉäíÉå=Ñ
Ω
ê=åÉìÉ=
dÉê®íÉK=fã=í®ÖäáÅÜÉå=báåë~íò=îÉê®åÇÉêå=ëáÅÜ=
dÉê®ìëÅÜJ=ìåÇ=pÅÜïáåÖìåÖëïÉêíÉK
efktbfp
Der in diesen Anweisungen angegebene
Schwingungspegel ist entsprechend einem in
EN 60745 genormten Messverfahren gemes-
sen worden und kann für den Vergleich von
Elektrowerkzeugen miteinander verwendet
werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige
Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsen-
tiert die hauptsächlichen Anwendungen
des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das
Elektrowerkzeug für andere Anwendungen,
mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder
ungenügender Wartung eingesetzt wird,
kann der Schwingungspegel abweichen.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
belastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet
ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich
im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungs-
belastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen
fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektro-
werkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warm-
halten der Hände, Organisation der
Arbeitsabläufe.
slopf`eq>
_Éá=ÉáåÉã=pÅÜ~ääÇêìÅâ=
Ω
ÄÉê=UR=Ç_E^F=
dÉÜ
∏
êëÅÜìíò=íê~ÖÉåK
Содержание CSE 55 T
Страница 1: ...CSE 55 T...
Страница 2: ...3 17 31 46 60 75 90 105 119 133 147 162 178 193 208 222 236 250 265 280...
Страница 162: ...CSE 55 T 162 162 162 165 167 168 169 176 176 177 177 176 315 915 CSE 55 T MDF 55 mm FLEX...
Страница 163: ...CSE 55 T 163 HSS...
Страница 164: ...CSE 55 T 164...
Страница 165: ...CSE 55 T 165 HSS EN 60745 92 dB A 103 dB A K 3 dB ah 2 5 m s2 K 1 5 m s2...
Страница 166: ...CSE 55 T 166 60745 85 dB A...
Страница 167: ...CSE 55 T 167 1 2 32 mm 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 1 18 19 0 45 20 21 22 23 24 25 26 5 0 m 27...
Страница 169: ...CSE 55 T 169 FLEX 1 2 3 4 2 4 2 2 1 1...
Страница 170: ...CSE 55 T 170 A Allen P2 2 1 2 2 5 mm...
Страница 171: ...CSE 55 T 171 GRS 1 2 3 1 1 1 0 5 0 1 6...
Страница 172: ...CSE 55 T 172 1 2...
Страница 173: ...CSE 55 T 173 1 2 3 800 1600 mm FLEX 2 FLEX 4 0 15 mm 1...
Страница 174: ...CSE 55 T 174 2 3 0 0 1 45 0 4 4 3 3 mm 0 3 mm...
Страница 175: ...CSE 55 T 175 0 0...
Страница 176: ...CSE 55 T 176 www flex tools com 2002 96...
Страница 297: ...396 214 08 2012 F r Druckfehler keine Gew hr Technische nderungen vorbehalten...