![Flex BRL 3501 A Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/flex/brl-3501-a/brl-3501-a_operating-instructions-manual_2303986005.webp)
Deutsch
5
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netz-
stecker.
Betreiben Sie das Gerät nur mit dem Zusatzgriff
12
.
Den Zusatzgriff auf den Spannhals setzen und mit der
Spannschraube festziehen.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Netzspan-
nung mit der Angabe auf dem Typenschild des
Gerätes übereinstimmt.
EIN-/AUSSCHALTEN
Den Ein-/Ausschalter
6
drücken bzw. wieder loslas-
sen.
Der Ein-/Ausschalter kann mit dem Feststellknopf
5
arretiert werden. Zum Lösen den Ein-/Ausschalter
6
kurz drücken und loslassen.
DREHSTOPP
Mit dem Drehstoppschalter
4
können Sie zwei Ein-
stellungen wählen.
1
= Bohren/Hammerbohren, Rührarbeiten
= Keine Drehbewegung: Leichte Meißelarbeiten.
Die Umschaltung lässt sich am besten im Stillstand
vornehmen.
Nach Betätigung des Ein-/Ausschalters
6
bzw. beim
Anlaufen der Maschine schaltet das Getriebe in die
vorgewählte Einstellung.
BOHREN - HAMMERBOHREN
Zum Bohren den Umschalter
10
auf
stellen.
Zum Hammerbohren auf
stellen.
Die Umschaltung lässt sich am besten im Stillstand
vornehmen.
Nach Betätigung des Ein-/Ausschalters
6
bzw. beim
Anlaufen der Maschine schaltet das Getriebe in die
vorgewählte Einstellung.
Hinweise:
Linkslauf beim Hammerbohren beschädigt
den Bohrer. Bei Arbeiten mit Diamant-Bohrkronen
und bei Rührarbeiten das Schlagwerk ausschalten.
Für Meißelarbeiten den Umschalter
4
auf
stellen.
Verwenden Sie beim Hammerbohren ausschließ-
lich hartmetallbestückte Bohrer mit SDS plus-
Schaft.
Die Verwendung handelsüblicher Steinbohrer
mit zylindrischem Schaft unter Verwendung des
Adapters
13
und eines üblichen Bohrfutters unter Ein-
satz des pneumatischen Hammerwerkes ist nicht
möglich.
DREHZAHLSTEUERUNG
Mit dem Ein-/Ausschalter
6
können Sie die Drehzahl stufenlos
steuern. Bei leichtem Druck auf
den Ein-/Ausschalter
6
beginnt die
Maschine langsam zu drehen; mit
zunehmenden Druck erhöht sich
die Drehzahl.
DREHRICHTUNG UMSCHALTEN
Betätigen Sie den Drehrichtungs-
umschalter
9
nur im Stillstand!
Greifen Sie den Drehrichtungsum-
schalter
9
beidseitig.
Rechtslauf:
Drehrichtungsumschalter
9
auf „
R
“
stellen.
Linkslauf:
Drehrichtungsumschalter
9
auf „
L
“
stellen.
Wichtig!
Drehrichtungsumschalter
9
jeweils bis
zum Anschlag am Gehäuse durchdrü-
cken, d. h. bis er spürbar einrastet.
Steht der Drehrichtungsumschalter
9
zwischen Pos.
„
R
“ und „
L
“, kann die Maschine nicht eingeschaltet
werden.
Die Werkzeugaufnahme
1
spannt Bohr- und Meißel-
werkzeuge ohne Werkzeugschlüssel.
WERKZEUG EINSETZEN
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netz-
stecker.
Reinigen Sie den Werkzeugschaft und fetten Sie ihn
leicht.
Ziehen Sie die Entriegelungshülse
3
zurück. Führen
Sie das Werkzeug
drehend
in die Werkzeugauf-
nahme ein, bis es einrastet. Lassen Sie die Entriege-
lungshülse los. Prüfen Sie das Werkzeug auf festen
Sitz.
Achten Sie darauf, dass die Staubschutzkappe
2
nicht beschädigt wird.
Beschädigte Staubschutzkappe unbedingt erset-
zen!
5
Zusatzgriff montieren
6
Inbetriebnahme
7
Werkzeug einsetzen/entnehmen
Fett
3
BRL 3501A - Buch Seite 5 Donnerstag, 27. November 2003 3:00 15