![Festool TS 55 EBQ Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/festool/ts-55-ebq/ts-55-ebq_original-operating-manual-spare-parts-list_2285018009.webp)
9
3
Elektrischer Anschluss und Inbe-
triebnahme
Die Netzspannung muss mit der
Angabe auf dem Leistungsschild
übereinstimmen.
Schalten Sie die Maschine vor dem
Anschließen oder Lösen der Netz-
anschlussleitung stets aus!
Anschließen und Lösen der Netzanschluss-lei-
tung siehe Bild 2. Der Schalter (1.8) dient zum
Ein-/Ausschalten (drücken = EIN, loslassen =
AUS). Der Schalter lässt sich erst betätigen,
nachdem die Einschaltsperre (1.9) nach oben
geschoben wurde.
Durch Betätigen der Einschaltsperre wird gleich-
zeitig die Eintauchvorrichtung entriegelt und
das Sägeaggregat kann entgegen der Feder-
kraft nach unten bewegt werden. Dabei taucht
das Sägeblatt aus der Schutzhaube aus.
Führen Sie die Maschine nur im einge-
schalteten Zustand gegen das Werk-
stück.
Beim Anheben der Maschine federt das Sä-
geaggregat wieder in die Ausgangsstellung
zurück.
4
Einstellungen an der Maschine
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der
Maschine stets den Netzstecker aus
der Steckdose.
4.1 Elektronik
Die TS 55 EBQ/TS 55 EQ besitzt eine
Vollwellenelektronik mit folgenden
Eigenschaften:
Sanftanlauf
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt
für ruckfreien Anlauf der Maschine.
Drehzahlregelung
Die Drehzahl lässt sich mit dem Stellrad (1.6)
stufenlos zwischen 2000 und 5200 min
-1
ein-
stellen.
Damit können Sie die Schnittgeschwindigkeit
dem jeweiligen Werkstoff optimal anpassen
(siehe Tabelle 1).
Konstante Drehzahl
Die vorgewählte Motordrehzahl wird elektro-
nisch konstant gehalten.
Dadurch wird auch bei Belastung eine gleich-
bleibende Schnittgeschwindigkeit erreicht.
Temperatursicherung
Zum Schutz vor Überhitzung (Durchbrennen
des Motors) ist eine elektronische Temperatur-
überwachung eingebaut.
Vor Erreichen einer kritischen Motortemperatur
schaltet die Sicherheitselektronik den Motor
ab. Nach einer Abkühlzeit von ca. 3-5 Minuten
ist die Maschine wieder betriebsbereit und voll
belastbar. Bei laufender Maschine (Leerlauf)
reduziert sich die Abkühlzeit erheblich.
Strombegrenzung
Die Strombegrenzung verhindert bei extremer
Überlastung eine zulässig hohe Stromauf-nah-
me. Dies kann zu einer Verringerung der Mo-
tordrehzahl führen. Nach Entlastung läuft der
Motor sofort wieder an.
Bremse (nur TS 55 EBQ)
Beim Ausschalten wird das Sägeblatt in 1,5
– 2 Sekunden elektronisch bis zum Stillstand
abgebremst.
4.2 Schnitttiefe
Die Schnitttiefe lässt von 0 – 55 mm einstel-
len:
- Schnitttiefenanschlag (2.3) drücken und bis
zur gewünschten Schnitttiefe verschieben (die
auf der Skala (2.1) angegebenen Werte gelten
für 0°-Schnitte ohne Führungsschiene),
- Schnitttiefenanschlag loslassen (der Schnitt-
tiefenanschlag rastet in 1mm-Schritten ein).
Das Sägeaggregat kann nun bis zur eingestell-
ten Schnitttiefe nach unten gedrückt werden.
In die Bohrung (2.2) des Schnitttiefenanschla-
ges kann ein Gewindestift (M4x8 bis M4x12)
eingedreht werden.
Durch Verdrehen des Gewindestiftes lässt sich
die Schnitttiefe noch exakter (± 0,1 mm) ein-
stellen.
4.3 Schnittwinkel
Das Sägeaggregat lässt sich zwischen 0° und
45° schwenken:
- Drehknöpfe (2.4, 2.6) öffnen,
- Sägeaggregat bis zum gewünschten Schnitt-
winkel (2.5) schwenken,
- Drehknöpfe wieder festziehen.
Hinweis: Die beiden Endstellungen (0° und
45°) sind von Werk aus eingestellt und können
vom Kundendienst nachjustiert werden.
4.4 Sägeblattwechsel
- Hebel (3.2) bis zum Anschlag umlegen,
- Einschaltsperre (3.1) nach oben schieben und
Sägeaggregat bis zum Einrasten nach unten
drücken,
- Schraube (3.4) mit Innensechskantschlüssel
(3.3) öffnen,
- Sägeblatt entnehmen,
- Flansche (3.8, 3.10) säubern,
- neues Sägeblatt einsetzen.
Die Drehrichtungen von Sägeblatt (3.9)
und Maschine (3.7) müssen überein-
stimmen!
- äußeren Flansch (3.10) so einsetzen, dass
die Mitnahmezapfen in die Aussparungen des
inneren Flansches (3.8) eingreifen.
- Schraube (3.4) fest anziehen,
- Hebel (3.2) zurücklegen.
4.5 Spaltkeil
einstellen
- Hebel (3.2) bis zum Anschlag umlegen,
- Einschaltsperre (3.1) nach oben schieben und
Sägeaggregat bis zum Einrasten nach unten
drücken,
- Schraube (3.6) mit Innensechskantschlüssel
(3.3) öffnen,
- Spaltkeil entsprechend Abbildung 3 einstel-
len,
- Schraube (3.6) fest anziehen,
- Hebel (3.2) zurücklegen.
Содержание TS 55 EBQ
Страница 2: ......
Страница 3: ...1 2 2 2 2 4 2 5 1 1 2 3 2 1 1 3 1 4 2 6 1 6 1 5 1 9 1 8 1 7 1 2 ...
Страница 4: ...3 7 3 8 3 6 3 5 2 3 m m 2 3 mm 3 9 3 10 3 3 3 4 3 2 3 1 3 ...
Страница 5: ...5 1 4 1 4 2 4 3 4 4 5 2 4 5 ...
Страница 27: ...27 ...
Страница 77: ......
Страница 78: ......