![Festool CM 150 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/festool/cm-150/cm-150_original-operating-manual_2284319008.webp)
8
Schwingungsemissionswert a
h
(Vektorsumme
dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt
entsprechend EN 60 745:
a
h
= 4,1 m/s
2
Unsicherheit K
= 3,0 m/s
2
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration, Ge-
räusch)
– dienen dem Maschinenvergleich,
– eignen sich auch für eine vorläufi ge Einschät-
zung der Vibrations- und Geräuschbelastung
beim Einsatz,
– repräsentieren die hauptsächlichen Anwendun-
gen des Elektrowerkzeugs.
Erhöhung möglich bei anderen Anwendungen, mit
anderen Einsatzwerkzeugen oder ungenügend ge-
wartet. Leerlauf- und Stillstandszeiten der Maschine
beachten!
6
Inbetriebnahme und Bedienung
WARNUNG
Unfallgefahr, falls die Maschine bei unzulässi-
ger Spannung oder Frequenz betrieben wird.
- Die Netzspannung und die Frequenz der
Stromquelle müssen mit den Angaben auf
dem Typenschild der Maschine übereinstim-
men.
- In Nordamerika dürfen nur Festool Maschi-
nen mit einer Spannungsangabe von 120 V
eingesetzt werden.
-
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel mit ei-
nem Querschnitt von 3 x 1,5 mm
2
mit einer Län-
ge von max. 20 m (3 x 2,5 mm2, max. 50 m).
-
Kommt das Gerät draußen zum Einsatz, ver-
wenden Sie nur für Außenarbeiten bestimmte
und entsprechend gekennzeichnete Verlänge-
rungskabel.
Einschaltvorgänge erzeugen kurzzeitige
Spannungsabsen kungen.
Bei ungünstigen Netz-
bedingungen können Beeinträchtigungen anderer
Geräte auftreten. Bei Netzimpedanzen kleiner als
0,29 Ohm sind keine Störungen zu erwarten.
7
Einrichtung des Werkzeugs (Abb.
1, 2, 4)
Schieben Sie den Seitenanschlag (12) auf die
Führungs konsole mit der Skale und befestigen
Sie ihn durch Anziehen des Spannhebels (13).
Lockern Sie die Schrauben (3), die die
Sicherheitss chutzabdeckung (4) festhalten und
nehmen Sie die Abdeckung ab.
Schrauben Sie die Sechskantmutter (5) heraus.
Setzen Sie das Kettenfräswerkzeug ein. Das
Kettenrad ist in eine derartige Lage zu drehen,
dass der Stift auf der Antriebsspindel des Elek-
trogerätes in die Nut im Kettenrad einrastet.
Schrauben Sie die Sechskantmutter (5) ein.
Ziehen Sie die Mutter auf der Antriebsspindel
mit dem Gabelschlüssel an und halten Sie die
Spindel mit dem Innensechskantschlüssel ge-
gen. Die Mutter auf der Kettenführungsleiste
ziehen Sie nur mit der Hand an.
Mit der Schraube zur Einstellung der Ketten-
spannung (7) stellen Sie die richtige Ketten-
spannung ein (siehe „Span nung der Fräskette“)
und ziehen die Sicherungsmutter (6) an.
Die Sechskantmutter auf der Kettenführungs-
leiste ziehen Sie mit dem Gabelschlüssel an.
Montieren Sie die Sicherheitsschutzabdeckung
an den ursprünglichen Platz.
Mit der Schraube (15) befestigen Sie die Abde-
ckung gegen Splitter (16) (nach Abnahme der
Schutzfolie).
8
Anwendung des Geräts (Abb. 1, 2,
3, 5)
Das Gewicht der Kettenfräse ist günstig aufge-
teilt und ihre Griffe sind ergonomisch angeord-
net, deshalb kann die Kettenfräse leicht in jeder
Lage an das Werkstück geführt werden. Dieses
Elektrowerkzeug kann nur im standard mäßig ge-
lieferten Zustand verwendet werden. Vor Beginn
jeder Arbeit ist der Zustand und die ordentliche
Befesti gung des Kettenfräsgerätes, des Seiten-
anschlags und der Sicherheitsschutzabdeckung
zu kontrollieren.
Zuerst stellen Sie die Fräsentfernung von der
Stirnseite des Werkstücks mit dem einstellba-
ren Seitenanschlag (12) ein. Diese Einstellung
erfolgt nach der Lockerung des Spannhe bels
(13).
Stellen Sie die erforderliche Fräsentfernung von
der Stirnseite des Werkstücks in Abhängigkeit
von der Breite der verwendeten Kette nach den
Zeichen auf der Skala im Sichtfenster (17) ein.
Danach ziehen Sie den Spannhebel wieder an.
Die Frästiefe kann kontinuierlich mit dem Tie-
fenanschlag (10) eingestellt werden. Diese Ein-
stellung erfolgt durch Lockerung des Spann-
hebels (11), Verschie bung des Tiefenanschlags
und Anziehen des Spannhebels.
Halten Sie das Elektrogerät mit beiden Händen.
Setzen Sie das Gerät an der Stelle an, an der
die Fräsung ausgeführt werden soll, und zwar
Содержание CM 150
Страница 2: ......