background image

Grundventil
VZWE-...-M22C-M-...-...-H

Festo AG & Co. KG

Postfach
73726 Esslingen
Deutschland
+49 711 347-0
www.festo.com

Bedienungsanleitung

8025408
1303NH
[8025409]

Original: de

Grundventil VZWE-...-M22C-M-…-...-H

Deutsch

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1

Aufbau

1

a

b

a

b

a

b

c

c

c

2

3

4

1

5

2

1

6

3

2

3

1

Ventilkörper (Grundventil)

1)

a: Anschluss 1: Eingang (IN)

2)

b: Anschluss 2: Ausgang

2)

c: ab Nennweite 40 mm:
Entlüftung

2

Deckelschraube — Anzahl und
Ausführung typabhängig

3

Ankerführungsrohr

4

Optional: Steckdose mit Dichtung
und Befestigungsschraube
(Zubehör)

1)

5

Sechskantmutter und Feder-
scheibe zur Befestigung

6

Optional: Magnetspule mit An-
schluss nach EN 175301-803,
Form A (Zubehör)

1)

1)

Ausführung typabhängig

2)

Bei gerader Ausführung (VZWE-F..): Eingang außenliegend; Ausgang innenliegend;

Fig. 1

2

Funktion

Das Pulsventil VZWE ist ein vorgesteuertes 2/2-Wegeventil. Zum Betrieb muss das
Grundventil mit einer geeigneten Magnetspule (

Fig. 1,

6

) bestückt werden.

Geeignet sind Magnetspulen gemäß Zubehör (

Abschnitt 10).

Zur einwandfreien Funktion benötigt das Ventil eine Druckdifferenz zwischen Ein-
gang und Ausgang (

Abschnitt 13). Ab einer Nennweite von 40 mm besitzt das

Ventil eine Öffnung zur schnellen externen Entlüftung (

Fig. 1,

1

c ).

Dies ermöglicht hohe Schaltgeschwindigkeiten trotz entsprechender Baugrößen.
Bei kleineren Nennweiten erfolgt die Entlüftung intern über den Ausgang.
Der Antrieb des Ventils erfüllt eine Vorsteuerfunktion. Bei Stromzufuhr zieht der
erregte Magnet den Magnetanker entgegen der Kraftwirkung einer Feder an. Die
Druckdifferenz hebt das Hauptdichtelement (Membran) an. Das Ventil öffnet.
Im stromlosen Zustand ist das Ventil geschlossen (Normally Closed − NC). Ein-
gangsdruck und Feder wirken auf die Membran und verschließen damit das Ventil.

3

Anwendung

Bestimmungsgemäß dienen Pulsventile der Reihe VZWE zur Erzeugung von
Druckluftimpulsen zur mechanischen Reinigung von Filtern in Staubfilteranlagen.
Typischer Weise wird das Ventil mit kurzen elektrischen Impulsen angesteuert.
Damit werden am Ausgang des Ventils kurze Druckluftimpulse entgegen der nor-
malen Strömungsrichtung der Filteranlage durch den Filter hindurch erzeugt, um
anhaftende Staubpartikel vom Filter zu lösen. Am Ausgang des Ventils darf nur
wenig Widerstand wirken. Daher sind am Ausgang Rohrleitungen mit gleicher oder
größerer Nennweite erforderlich.
• Berücksichtigen Sie die für den Bestimmungsort geltenden gesetzlichen Rege-

lungen sowie:
– Vorschriften und Normen
– Regelungen der Prüforganisationen und Versicherungen
– Nationale Bestimmungen.

• Verwenden Sie das Produkt nur im Originalzustand ohne eigenmächtige Verän-

derung. Zulässig sind nur die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Montage- und Inbetriebnahmetätigkeiten. Die Demontage des Ankerführungs-
rohres ist unzulässig.

• Verwenden Sie das Produkt nur in technisch einwandfreiem Zustand.
• Halten Sie die zulässigen Grenzwerte und Spezifikationen ein (

Technische

Daten).

• Sorgen Sie für Druckluft mit ordnungsgemäßer Aufbereitung (

Technische

Daten).

• Verwenden Sie das Ventil nur in der gekennzeichneten Durchflussrichtung

(

Fig. 1,

1

a und

1

b).

4

Produktvarianten

Merkmale

Typenschlüssel

Beschreibung

Typ

VZWE–

Elektrisch betätigtes Pulsventil

Wegeventilart

E–
F–

Eckventil (Winkelausführung)
Flanschventil (gerade Ausführung)

Ventilfunktion

M22C–

2/2-Wegeventil, in Ruhestellung geschlossen (NC)

Rückstellart

M–

Mechanische Feder

Anschluss Armatur

G34–, G1–, G112–,
G2–, G212–,

Rohrgewinde nach DIN ISO 228

F600–, F750–, F890–

Flanschdurchmesser 60 mm, 75 mm, 89 mm

Nennweite

200 ... 760

20 mm bis 76 mm

Elektrischer An-
schluss

–H

Mit Ankerrohr 14 mm

Fig. 2

5

Transport und Lagerung

• Sorgen Sie für Lagerbedingungen wie folgt: Kurze Lagerzeiten und kühle,

trockene, schattige korrosionsgeschützte Lagerorte.

6

Einbau

Hinweis

• Einbau nur durch qualifiziertes Fachpersonal.
• Elektrischer Anschluss nur durch Elektrofachpersonal.
• Vermeiden Sie Verunreinigungen. Dadurch verhindern Sie Verstopfungen von

kleinen Bohrungen und Einschränkung oder Blockade der Funktion.

• Vermeiden Sie mechanische Belastungen insbesondere der Magnetspule und

des Ankerführungsrohres.

• Sorgen Sie an der Einbaustelle für ausreichend thermische Zirkulation.

6.1 Montage der Magnetspule – gemäß Zubehör (

Abschnitt 10)

1. Schieben Sie die Magnetspule über das Ankerführungsrohr.
2. Befestigen Sie die Magnetspule mit Federscheibe und Sechskantmutter

(

Fig. 1) – Anziehdrehmoment: 2 Nm.

6.2 Einbau des Ventils

Informationen über die geometrischen Daten des Produkts finden Sie in unserem
Katalog (

www.festo.com/catalogue).

1. Prüfen Sie vor dem Einbau die anlagenseitigen Voraussetzungen:

– Das Leitungssystem ist drucklos und führt kein Medium.
– Rohrleitung und Anschlussgewinde bzw. Anschlussflansch sind sauber.
– Die Rohrleitungsenden sind montiert.
– Die Spannungsversorgung ist ausgeschaltet.

2. Bringen Sie das Ventil in seine Einbaulage. Beachten Sie die Durchflussrichtung.

Zulässig ist die Durchflussrichtung ausschließlich vom Eingang zum Ausgang.
Eingang und Ausgang

Fig. 1

1

a und

1

b. Bei einigen Ausführungen ist der

Eingang gekennzeichnet mit IN.

3. Verschrauben Sie die Rohrleitungsenden mit den Ventilanschlüssen. Beachten

Sie die zulässigen Anziehdrehmomente (

Technische Daten).

4. Stellen Sie den elektrischen Anschluss her. Verwenden Sie dazu nur eine ge-

eignete Steckdose (Form A,

Fig. 1,

4

).

5. Schließen Sie die Spannungsversorgung an. Die erforderliche Stromart und

Spannung ist abhängig vom Typ der Magnetspule (

Abschnitt 10 sowie Typen-

schild auf dem Produkt).

Отзывы: