![Festo EduTrainer 8108193 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/festo/edutrainer-8108193/edutrainer-8108193_operating-instructions-manual_2283450006.webp)
Powermeter EduTrainer
®
6
© Festo Didactic
8108196
1
Allgemeine Voraussetzungen zum Betreiben der Geräte
Allgemeine Anforderungen bezüglich des sicheren Betriebs der Geräte:
•
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften der DGUV Vorschrift 3 "Elektrische
Anlagen und Betriebsmittel" zu beachten.
•
Der Labor- oder Unterrichtsraum muss durch einen Arbeitsverantwortlichen überwacht werden.
– Ein Arbeitsverantwortlicher ist eine Elektrofachkraft oder eine elektrotechnisch unterwiesene
Person mit Kenntnis von Sicherheitsanforderungen und Sicherheitsvorschriften mit
aktenkundiger Unterweisung.
Der Labor- oder Unterrichtsraum muss mit den folgenden Einrichtungen ausgestattet sein:
•
Es muss eine NOT-AUS-Einrichtung vorhanden sein.
– Innerhalb und mindestens ein NOT-AUS außerhalb des Labor- oder Unterrichtsraums.
•
Der Labor- oder Unterrichtsraum ist gegen unbefugtes Einschalten der Betriebsspannung bzw. der
Druckluftversorgung zu sichern.
– z. B. Schlüsselschalter
– z. B. abschließbare Einschaltventile
•
Der Labor- oder Unterrichtsraum muss durch Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD) geschützt werden.
– RCD-Schutzschalter mit
Differenzstrom ≤ 30 mA, Typ B.
•
Der Labor- oder Unterrichtsraum muss durch Überstromschutzeinrichtungen geschützt sein.
– Sicherungen oder Leitungsschutzschalter
•
Es dürfen keine Geräte mit Schäden oder Mängeln verwendet werden.
– Schadhafte Geräte sind zu sperren und aus dem Labor- oder Unterrichtsraum zu entnehmen.
– Beschädigte Verbindungsleitungen, Druckluftschläuche und Hydraulikschläuche stellen ein
Sicherheitsrisiko dar und müssen aus dem Labor- oder Unterrichtsraum entfernt werden.