![Festo EduTrainer 8108193 Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/festo/edutrainer-8108193/edutrainer-8108193_operating-instructions-manual_2283450012.webp)
Powermeter EduTrainer
®
12
© Festo Didactic
8108196
5
Arbeits- und Sicherheitshinweise
Allgemein
•
Die Auszubildenden dürfen nur unter Aufsicht einer Ausbilderin/eines Ausbilders an den Schaltungen
arbeiten.
•
Beachten Sie die Angaben der Datenblätter zu den einzelnen Komponenten, insbesondere auch alle
Hinweise zur Sicherheit!
•
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, dürfen nicht erzeugt werden.
•
Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Sicherheitsschuhe), wenn Sie an den
Schaltungen arbeiten.
Mechanik
•
Energieversorgung ausschalten!
– Schalten Sie sowohl die Arbeitsenergie als auch die Steuerenergie aus, bevor Sie an der
Schaltung arbeiten.
– Greifen Sie nur bei Stillstand in den Aufbau.
– Beachten Sie mögliche Nachlaufzeiten von Antrieben.
•
Stellen Sie alle Komponenten so auf, dass das Betätigen von Schaltern und Trenneinrichtungen nicht
erschwert wird.
•
Beachten Sie Angaben zur Platzierung der Komponenten.
Elektrik
•
Lebensgefahr bei unterbrochenem Schutzleiter!
– Der Schutzleiter (grün-gelb) darf weder außerhalb noch innerhalb des Geräts
unterbrochen werden.
– Die Isolierung des Schutzleiters darf weder beschädigt noch entfernt werden.
•
Lebensgefahr durch Reihenschaltung von Netzgeräten!
Berührungsspannungen > 25 V AC bzw. > 60 V DC sind nicht zulässig.
Spannungen > 50 V AC bzw. 120 V DC können bei Berührung tödlich sein.
– Schalten Sie keine Spannungsquellen hintereinander.
•
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Schützen Sie die Ausgänge der Netzgeräte (Ausgangsbuchsen/-klemmen) und daran angeschlossene
Leitungen vor direkter Berührung.
– Verwenden Sie nur Leitungen mit ausreichender Isolation bzw. Spannungsfestigkeit.
– Verwenden Sie Sicherheitssteckbuchsen mit berührungssicheren Kontaktstellen.
•
Spannungsfrei schalten!
– Schalten Sie die Spannungsversorgung aus, bevor Sie an der Schaltung arbeiten.
– Beachten Sie, dass elektrische Energie in einzelnen Komponenten gespeichert sein kann.
Informationen hierzu finden Sie in den Datenblättern und Bedienungsanleitungen
der Komponenten.