w
ww
ww
w.
.f
f e
e n
n d
d e
e r
r.
.c
co
om
m
✧
w
ww
ww
w.
. m
m r
r g
g e
e a
a r
r h
h e
e a
a d
d .
.n
ne
et
t
A.
INPUT - Zum Anschließen des Basses. HINWEIS:
Diese Buchse setzt die rückseitige Input-Buchse
{EE} außer Kraft.
B.
–6 dB PAD - Verringert die
Eingangsempfindlichkeit, um bei E-Bässen mit
hoher Ausgangsleistung eine saubere Ansprache
zu ermöglichen.
C.
VOLUME - Regelt den Pegel des Vintage Tube
Tone.
D.
BASS / MID / TREBLE - Klassische, nur
absenkend wirkende Klangsektion. Das
Herausziehen des Bass-Reglers bewirkt einen
Bass Boost. Das Herausziehen des Treble-Reglers
bewirkt einen Höhen-Boost. Ein Bright Boost ist bei
mittleren Einstellungen des Volume-Reglers
besonders deutlich wahrnehmbar {C}.
E.
ENABLE - Schaltet die Tube Overdrive-Sektion
entsprechend der LED-Anzeige ein/aus. Lassen Sie
die Taste gelöst, um den korrekten Betrieb des
mitgelieferten Fußschalters sicherzustellen.
F.
GAIN - Regelt den Distortion-Pegel des Tube
Overdrive.
G.
VOLUME - Steuert zusammen mit dem Gain-
Regler {F} die Lautstärke des Tube Overdrive
Sounds.
H.
BLEND - Steuert bei aktiviertem Tube Overdrive die
Mischung von sauberem vintage Röhrensound und
übersteuertem Röhrensound.
I.
ENABLE - Schaltet die semi-parametrische Vari-
Q™ EQ-Sektion entsprechend der LED-Anzeige
ein/aus. Lassen Sie die Taste gelöst, um den
korrekten Betrieb des mitgelieferten Fußschalters
sicherzustellen.
J.
FREQ - Wählt die Mitte des Frequenzbereichs, den
der Level-Regler {K} steuert. HINWEIS: Wenn Level
auf „0“ steht, ist dieser Regler wirkunglos.
K.
LEVEL
- Steuert die Stärke der
Anhebung/Absenkung (±15dB) der mit dem Freq-
Regler {J} gewählten Frequenz. Steuert
entsprechend auch die Breite (“Q”) des
Frequenzbands. Im Boost-Modus wird “Q”
automatisch breiter eingestellt, was im allgemeinen
als musikalisch angenehmer empfunden wird. Bei
einer Absenkung ist “Q” schmal eingestellt, um das
Entfernen von Problemfrequenzen, Brummen oder
Resonanzen zu erleichtern.
L.
ROOM BALANCE - Mit Room Balance kann der
Musiker - als Feintuning des EQ - „den Raum
einstellen“. Diese Funktion ist in der Mitte-Stellung
ausgeschaltet (OFF). In dieser Stellung sollten Sie
zunächst die anderen EQ-Werte einstellen und erst
dann Room Balance wählen. Eine Rechtsdrehung
des Reglers betont die Höhen und bedämpft die
Bässe (sehr hilfreich bei einem dumpfen und
matschigen Bühnensound). Eine Linksdrehung
bewirkt das Gegenteil, nämlich eine Betonung der
Bässe und eine Absenkung der Höhen (sehr
hilfreich bei hellen Hartholzböden). Dadurch steht
der EQ des TBP-1 zur KLANGGESTALTUNG zur
Verfügung, anstatt eine schlechte Raumakustik
kompensieren zu müssen.
M.
MASTER VOLUME - Steuert die Gesamtlautstärke
des TBP-1 in Verbindung mit den Gain- und
Volume-Reglern der aktiven Sektionen.
N.
MUTE - Deaktiviert bei blinkender LED alle TBP-1
Ausgänge (außer den Tuner- und FX Loop Send-
Buchsen). Lassen Sie die Taste gelöst, um den
korrekten Betrieb des mitgelieferten Fußschalters
sicherzustellen.
O.
POWER - Schaltet den TBP-1 entsprechend der
LED ein/aus.
28
V
V
V
V
o
o
o
o
rr
rr
d
d
d
d
e
e
e
e
rr
rr
s
s
s
s
e
e
e
e
ii
ii
tt
tt
e
e
e
e
Содержание TBP-1
Страница 1: ......
Страница 33: ...w ww ww w f f e e n n d d e e r r c co om m w ww ww w m m r r g g e e a a r r h h e e a a d d n ne et t 33 ...
Страница 34: ...w ww ww w f f e e n n d d e e r r c co om m w ww ww w m m r r g g e e a a r r h h e e a a d d n ne et t 34 ...
Страница 35: ...w ww ww w f f e e n n d d e e r r c co om m w ww ww w m m r r g g e e a a r r h h e e a a d d n ne et t 35 ...