![Felisatti VC25/1400 Скачать руководство пользователя страница 24](http://html1.mh-extra.com/html/felisatti/vc25-1400/vc25-1400_operating-instructions-manual_3930377024.webp)
23
5.3 Filterabreinigung
Die Sauger sind mit einer elektromagnetischen Filterabreinigung
ausgestattet, mit der anhaftender Staub von den Filterkassetten
abgerüttelt werden kann.
5.3.1 Manuelle Abreinigung
Spätestens bei Auleuchten der Volumenstromanzeige
②
c
(Warnlampe) oder Ertönen des Warntons bzw. bei nachlassender
Saugleistung sollte die Abrüttelung (Schalterstellung R oder RA/
Schalter
②
a betätigt werden.
5.3.2 Automatische Abreinigung (Rüttel-Automatik)
Diese Filterabreinigung erfolgt automatisch bei Erreichen des
eingestellten Mindestvolumenstroms in der nächsten Arbeitspau-
se (Schalterstellung RA/Schalter
②
a).
5.4 Behälterentleerung
Nur zulässig bei Stäuben mit AGW’s > 1mg/m³
. Ausschalten
②
a, Stecker
⑥
ziehen, Rastverschlüsse
⑨
öffnen. Oberteil
①
und Saugschlauch vom Behälter
⑦
nehmen. Behälter
auskippen.
●
Die Handhabung und der Betrieb etc. können durch
einen gefüllten Behälter beeinträchtigt werden.
5.5
Papierilterbeutel
Zum Einsetzen bzw. Entnehmen der Filterbeutel/Entleerbeutel,
Oberteil (Pos.
①
) abnehmen.
Dafür die seitlichen Verschlüsse (Pos.
⑨
) öffnen. Papierilterbeu
-
tel nur zum Trockensaugen verwenden
5.5.1
Einsetzen der Papierilterbeutel
●
25- und 50-Liter-Behälter
Flansch über die Ansaugöffnung
schieben
5.5.2
Wechsel der Papierilterbeutel
Flansch vorsichtig von dem Ansaugstutzen ziehen und Flansch
verschließen.
Motor vor dem Abstellen einschalten, damit eventuell abfallender
Schwebstaub angesaugt werden kann (siehe Graik Seite 4).
Sauggut gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
6 Reinigung
Behälter und Zubehör mit Wasser reinigen. Oberteil
①
mit feuch-
tem Tuch abwischen. Behälter und Zubehör trocknen lassen.
7 Wartung
Lässt die Saugleistung des Saugers nach und erhöht auch das
Abreinigen der Filterkassetten
⑫
, die Saugleistung nicht mehr
(vorausgesetzt, Behälter
⑦
ist geleert und Papierilterbeutel
⑭
ist ausgetauscht), dann ist es notwendig, die Filterkassetten
⑫
auszutauschen.
Filterkassetten
⑫
vor dem Filterwechsel noch mal abrütteln. Mit
Münze oder ähnlichem Gegenstand den Verschluss
⑤
am Rie-
gel
④
um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen und Riegel
④
nach hinten drücken. Haube aufklappen und die Filterkassetten
⑫
nach oben herausnehmen. Die entnommenen Filterkassetten
sofort in einen staubdichten Kunststoffbeutel verschließen und
bestimmungsgemäß entsorgen. Neue Filterkassetten einsetzen.
Haube herunterklappen und durch leichtes Drücken arretieren.
Sollte der Motorschutzilter
⑬
verschmutzt sein,
weist dies auf defekte Filterkassetten hin. Bitte
Filterkassetten austauschen. Motorschutzilter
unter ließendem Wasser auswaschen, trocknen
und wieder einsetzen.
Hinweis!
Die Wasserstandssensoren
①
regelmäßig reinigen und auf
Anzeichen von Beschädigung untersuchen
8 Selbsthilfe bei Störungen
Funktionsstörungen sind nicht immer auf Gerätedefekte
zurückzuführen!
Störung:
Mögliche Ursache/
Behebung:
Nachlassen der
Saugleistung
Filter verschmutzt → reinigen.
Papierilter voll → wechseln.
Behälter voll → entleeren.
Düse, Rohre oder Schlauch
verstopft→ reinigen.
Gerät läuft nicht an.
Stecker in Steckdose?
Netz spannungslos?
Netzleitung in Ordnung?
Gerätehaube richtig geschlossen?
Wassersensor hat abgeschaltet?
Содержание VC25/1400
Страница 3: ...2...
Страница 4: ...3...
Страница 5: ...4...
Страница 31: ...30 2 3 4 2a 4 1 4 1 0 I A R 10 RA b 0 16A d 5 5 1...
Страница 32: ...31 5 2 5 4 5 3 5 3 1 R RA 5 3 2 a RA 5 4 1 a 5 5 5 5 1 25 50 5 5 2 4 6 7 90...
Страница 34: ...33 12 13 FELISATTI www felisatti es www felisatti eu...
Страница 35: ...34...
Страница 36: ...35...
Страница 37: ...IP24 ELECTROSTAR GmbH D 73262 Reichenbach Fils Germany E Mail info starmix de www starmix de bbn 40112408...