14
de
Für die Wartungseinheit sind nachfolgend aufgeführte Ölsorten zu
verwenden:
■
für leichte bis normale Belastung verwenden Sie Hydraulik-Öl
mit Korrosionsschutz-Eigenschaften HLP/ISO-VG22 (Bestell-Nr.
3 21 32 017 05 0 - 0,25 l) bzw.
■
für hohe Belastung verwenden Sie Hydraulik-Öl mit Korrosions-
schutz-Eigenschaften HLP/ISO-VG46 (Bestell-Nr.
3 21 32 006 01 7 - 0,5 l).
■
Bei einem längerem Stillstand über mehrere Monate empfehlen
wir vor der Stilllegung, Korrosionsschutzöle mit HD-Eigenschaf-
ten (Schadenskraftstufe: min. 8) zu verwenden; z. B. Motorkon-
servierungsöle „Mobilarma 524“ (Fa. Mobil) oder „Ensis 10W“
(Fa. Shell).
Der Motor kann unter ungünstigen Einsatzbedingungen, tiefen
Temperaturen (unter +3 °C) und/oder hohem Wassergehalt der
Druckluft, vereisen. Sie können dieses vermeiden, indem Sie ein
handelsübliches synthetisches Enteisungs- und Schmiermittel, z. B.
„Kilfrost“ oder in Verbindung mit dem Metallbehälter der War-
tungseinheit „Renolin SDL 1808“ - einsetzen! Entleeren Sie vorher
die Leitungen und den Öler. Vermeiden Sie eine Vermischung,
dadurch wird die Enteisungswirkung reduziert bzw. aufgehoben.
Den verbleibenden Schmierfilm brauchen Sie nicht zu entfernen.
■
Kilfrost Anti-Eis (Fa. DEPRAG - Bestell-Nr. 807287)
■
Kilfrost 400 (Fa. Weyer Indutec)
■
Renolin SDL 1808 (Fa. Fuchs) ist ein biologisch abbaubarer
Druckluftschmierstoff, welcher bedingt bei der Verlegung von
Trinkwasserrohren einsetzbar ist! Beachten Sie hierzu grund-
sätzlich die gültigen Regelwerke, gesetzliche Bestimmungen,
Vorschriften und die Hinweise der Schmierstoffhersteller.
Fließdruck:
Ein höherer Fließdruck als 6 bar führt zum Verschleiß. Zu niedriger
Druck verursacht Minderleistungen.
Hinsichtlich der Druckluftqualität gem. ISO 8573-1 empfehlen wir:
Gewährleistung.
Die Gewährleistung auf das Erzeugnis gilt entsprechend den gesetz-
lichen Regelungen im Lande des Inverkehrbringens.
Fräswerkzeuge und Zubehör.
Kreissägeblätter
Form 1, HSS, für Getriebetyp:
a, b - zur Bearbeitung von Stahlrohren
Form 2, HSS, für Getriebetyp:
b - zur Bearbeitung von Gussrohren
Form 3, HSS, mit Hartmetallzähnen, für Getriebetyp:
b - zur Bearbeitung von Gussrohren (auch mit Zementfutter) und
unlegierten Stahlrohren bis 400 N/mm
2
Passfeder
B x H x L (mm)
6 x 6 x 32
4 02 21 044 00 0
8 x 7 x 32
4 02 21 050 00 5
Transportbehälter
Länge x Breite x Höhe
mm
mm
mm
1000 x 800 x 395
3 39 01 114 00 7
Formfräser
Klasse Restöl
Reststaub
Restwasser
[mg/m
3
] Partikel-
größe
[μm]
max.
Konzen-
tration
[mg/m
3
]
Druck-
tau-
punkt
[°C]
max.
Konzen-
tration
[g/m
3
]
Bei geöl-
ter Luft
4
5
15
8
+3
6
Bei
ungeöl-
terLuft
3
1
5
5
-20
0,88
Ø
Breite Gew. Anzahl der
Zähne
max.
Schnitttiefe
Bestellnummer
[mm] [mm]
[kg]
[mm]
160
4
0,5
50
25
6 35 02 022 00 6
180
4
0,7
60
35
6 35 02 037 00 8
200
4
0,9
64
45
6 35 02 053 00 7
220
5
1,3
70
68
6 35 02 041 00 1
Ø
Breite Gew. Anzahl der
Zähne
max.
Schnitttiefe
Bestellnummer
[mm] [mm]
[kg]
[mm]
160
4
0,5
40
25
6 35 02 050 00 1
180
4
0,7
46
35
6 35 02 098 00 0
200
4
0,9
50
45
6 35 02 099 00 4
Ø
Breite Gew. Anzahl der
Zähne
max.
Schnitttiefe
Bestellnummer
[mm] [mm]
[kg]
[mm]
160
4
0,5
40
25
6 35 02 080 00 8
180
4
0,7
44
35
6 35 02 061 00 9
200
4
0,9
50
45
6 35 02 084 00 2
1
2
3
ß = 30°
3 41 00 958 06 8.book Seite 14 Dienstag, 23. Februar 2016 2:10 14