6
ASte 638 / ASt 638
DE
Beim Arbeiten nie die Hand oder Finger
vor dem Sägeblatt führen.
Beim Sägen muss die Fußplatte (7) ganz-
flächig sicher aufliegen.
Rückschlaggefahr! Nach Beendigung des
Arbeitsvorgangs das Gerät ausschalten
und den Stillstand des Sägeblattes abwar-
ten, bevor es aus dem Schnitt genommen
wird.
Keine Schilder und Zeichen auf das Gerät
nieten oder schrauben. Die Schutzisolie-
rung kann dadurch unwirksam werden.
Empfohlen werden Klebeschilder.
Nur unbeschädigte Stecker und Kabel
verwenden.
Sachbeschädigung
Netzspannung und Spannungsangabe am
Gerät müssen übereinstimmen.
Persönliche Schutzausrüstung.
Beim Arbeiten mit diesem Gerät folgende
Schutzausrüstung tragen:
Schutzbrille, festes Schuhwerk, Schutz-
handschuhe.
Bedienen.
Beim Sägen von Metall das Sägeblatt
schmieren (z. B. mit Werkzeugspray).
Dadurch wird das Sägeblatt gekühlt und
es erhöht sich die Standzeit.
Die Fußplatte ist werkseitig so ange-
schraubt, dass die geschlitzte Seite in
Schnittrichtung zeigt.
Für eine saubere Schnittkante bei der
Holzbearbeitung die Fußplatte drehen
und den Spanreißschutz (7f) verwenden.
Die Fußplatte ist aus nichtrostendem Stahl
gefertigt und verhindert eine Kontaktkor-
rosion des Werkstückes.
Hubzahl einstellen (1) (ASte 638).
Entsprechend dem zu bearbeitenden
Material die erforderliche Hubzahl (1 – 6)
mit Stellrad (1) vorwählen.
Niedrige Hubzahl wählen für Metalle,
Kunststoffe, mineralische Stoffe und Hart-
gewebe.
Eine hohe Hubzahl für Weichholz, Hart-
holz, Sperrholz, Spanplatten und Isolier-
stoffe wählen.
Ein- und Ausschalten (2).
■
Zuerst Kabel und Stecker auf Beschädi-
gungen prüfen.
Einschalten:
■
Schalter (2) nach vorne schieben (I).
Ausschalten:
■
Schalter (2) hinten drücken (0).
Beim Einschalten läuft der Motor nach
kurzer Verzögerung sanft an.
Sägeblatt einsetzen oder
wechseln (3).
Verletzungsgefahr
durch unbeabsichtigtes Einschalten.
Vor dem Wechseln Stecker ziehen.
■
Handgriff (3a) abschrauben.
■
Schraube (3b) mit dem im Hand-
griff (3a) integrierten Sechskant-Stift
lösen.
■
Sägeblatt in Schlitz des Stößels ein-
setzen oder wechseln.
■
Sägeblatt mit Schraube (3b) fest-
klemmen.
■
Handgriff (3a) wieder einschrauben.
!
!
ASt/e 638 - (069) - Buch Seite 6 Freitag, 7. November 2003 12:37 12
Содержание ASte 638
Страница 4: ...d ASt e 638 069 Buch Seite 4 Freitag 7 November 2003 12 37 12...
Страница 87: ...ASte 638 ASt 638 87 RU 7 o 7f 1 ASte 638 1 6 1 ASt e 638 069 Buch Seite 87 Freitag 7 November 2003 12 37 12...
Страница 89: ...ASte 638 ASt 638 89 RU A A 1 2 3 ASt e 638 069 Buch Seite 89 Freitag 7 November 2003 12 37 12...
Страница 96: ...96 d ASt e 638 069 Buch Seite 96 Freitag 7 November 2003 12 37 12...