Kontrolllampen
Klarspüler
1)
Leuchtet auf, sobald Klarspüler nachgefüllt wer
-
den muss.
1) Die Kontrolllampen für Salz und Klarspüler leuchten nie während eines Spülprogramms auf, selbst wenn Salz
oder Klarspüler nachgefüllt werden müssen.
Programmwähler und Ein/Aus-Betriebsanzeige
• Ein Spülprogramm wird durch Drehen des
Programmwählers
nach links bzw. rechts
ausgewählt. Dabei muss die
Referenzmarkierung
am Programmwähler auf das ent
-
sprechende gewünschte Spülprogramm an der Frontblende zeigen.
Die
Ein/Aus
-
Betriebsanzeige
leuchtet (Position
EIN
)
• Zum Ausschalten des Geräts drehen Sie den
Programmwähler
solange, bis die
Refe-
renzmarkierung
auf dem Programmwähler auf der
Ein/Aus
-
Betriebsanzeige
steht.
Die
Ein/Aus
-
Betriebsanzeige
erlischt (Position
AUS
).
Mit dem Programmwähler kann außerdem noch der Wasserenthärter eingestellt werden.
Erste Inbetriebnahme
Vor der ersten Benutzung Ihres Geschirrspülers:
• Vergewissern Sie sich, dass der elektrische Anschluss und der Wasseranschluss den In
-
stallationsanweisungen entsprechen
• Entfernen Sie alles Verpackungsmaterial aus dem Geräteinneren
• Einstellen des Wasserenthärters
• Gießen Sie 1 Liter Wasser in den Salzbehälter und füllen Sie ihn dann mit Salz für Ge
-
schirrspüler
• Füllen Sie das Klarspüldosiergerät mit Klarspüler
Wenn Sie Kombi-Reinigungstabletten wie "3 in 1", "4 in 1", "5 in 1" etc. verwenden möchten,
halten Sie sich bitte an die im Abschnitt "Gebrauch von Spülmitteln" angegebenen Emp
-
fehlungen.
Einstellen des Wasserenthärters
Der Geschirrspüler ist mit einem Wasserenthärter ausgestattet, der die im Wasser enthal
-
tenen Minerale und Salze zurückhält, die den Gerätebetrieb negativ und nachhaltig beein
-
trächtigen können.
Je höher der Mineral- und Salzgehalt ist, um so härter ist Ihr Wasser. Die Wasserhärte wird
in gleichwertigen Einheiten gemessen, Deutsche Wasserhärtegrade (°dH), Französische
Grade (°TH) und mmol/l (Millimol pro Liter - internationale Einheit der Wasserhärte).
Der Enthärter muss entsprechend der Wasserhärte Ihres Gebietes eingestellt werden. Ihr
lokales Wasserwerk kann Sie über die Härte Ihres Leitungswassers informieren.
Der Wasserenthärter muss sowohl: manuell mit dem Härtebereichsschalter als auch elekt
-
ronisch eingestellt werden.
32
Erste Inbetriebnahme