![Faller 161651 Скачать руководство пользователя страница 31](http://html.mh-extra.com/html/faller/161651/161651_instruction-manual_540502031.webp)
31
Traffic-Control
DE
Programm 14
Abb. 19: DIP-Stellung Programm 14
Mit den Anschlüssen und Funktionen von diesem Programm können Sie
einen kompletten Bahnübergang darstellen. Bitte beachten Sie die Schema-
zeichnung »Unbeschrankter Bahnübergang« im Anhang dieser Anleitung.
HINWEIS:
Verwenden Sie ausschließlich potentialfreie Schaltgleise!
Mit den Eingängen E5 - E8 und den Ausgängen A4 - A8 realisieren Sie einen
Bahnübergang mit Blinklicht. E5 'Zugkontakt Anfang' aktiviert die beiden
Blinklichter am Ausgang A4 und A5 (empfohlener, externer Vorwiderstand
für LEDs: 1000 Ohm/1 kΩ) und die Haupt-Stopp-Stellen auf beiden Seiten
des Gleises an A6. Wenn der Bahnübergang gesperrt ist, sind zunächst nur
die Haupt-Stopp-Stellen aktiv.
Um Auffahrunfälle von zwei Fahrzeugen zu vermeiden, können Sie auf bei-
den Seiten des Gleises je eine zweite, nach hinten versetzte, Stopp-Stelle ein-
bauen. Um diese Stopp-Stellen zu aktivieren, ist jeder dieser Stopp-Stellen ein
Aktivierungseingang zugeordnet. E7 aktiviert Stopp-Stelle 2, der dazugehö-
rige Ausgang ist an A7. E8 aktiviert Stopp-Stelle 3, der dazugehörige Aus-
gang ist A8. Das erste Auto, das sich dem Bahnübergang nähert, überfährt
z.B. den Sensor an E7 und fährt vor bis zur Haupt-Stopp-Stelle unmittelbar
am Bahnübergang. Ist der Bahnübergang aktiv, wird durch das Überfah-
ren von E7 die Stopp-Stelle 2 aktiviert, sodass ein nachfolgendes Fahrzeug
an der zurückversetzten Stopp-Stelle stehen bleibt. Wichtig hierbei ist, dass
der Aktivierungssensor zwischen den beiden Stopp-Stellen sitzt. Der an E6
angeschlossene 'Zugkontakt Ende' schaltet das Blinklicht und die Haupt-
Stopp-Stelle wieder aus.
Um bei der Weiterfahrt einen gewissen Abstand zwischen den Fahrzeugen
zu gewährleisten, werden die zurückgesetzten Stopp-Stellen ST 2 und ST 3
erst mit einer über Poti 2 einstellbaren Verzögerung freigegeben.
Die drei freibleibenden Anschlussmöglichkeiten lassen sich wie folgt beschrei-
ben: E1 aktiviert eine Komponente, die an Ausgang A1 angeschlossen ist.
Die Aktivierungszeit ist mit Poti 1 einstellbar. Unabhängig davon aktiviert
E2 eine weitere Komponente, die an Ausgang A2 angeschlossen ist. Hier
ist die Aktivierungszeit auf die Dauer von 1 sec vorgegeben. E3 schließlich
aktiviert eine dritte Komponente, die an Ausgang A3 angeschlossen ist. Die
Zeit ist hier auf 15 sec festgelegt.
Содержание 161651
Страница 1: ...161651 161654 Traffic Control Traffic Light Control Bedienungsanleitung Instruction Manual DE EN ...
Страница 82: ...82 Notizen Notes EN 11 Notizen Notes DE ...
Страница 108: ...108 Notizen Notes EN DE 12 Notizen Notes ...
Страница 109: ...109 Notizen Notes EN DE 13 Notizen Notes ...
Страница 110: ...110 Notizen Notes EN 14 Notizen Notes DE ...
Страница 111: ...111 Notizen Notes EN 15 Notizen Notes DE ...