Art. Nr. 45192 Akku-Laubbläser
Hinweis:
Die Gebrauchsanweisung vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam lesen und für spätere Einsicht
aufbewahren.
SICHERHEITSHINWEISE
1.
Dieses Gerät ist nur zum Hausgebrauch bestimmt. Das Gerät nur gemäß den Angaben dieser Gebrauchsanweisung benutzen.
2.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, weder das Netzkabel noch den Stecker oder einen anderen Teil des Geräts in
Wasser oder Flüssigkeiten tauchen.
3.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, weder das Netzkabel noch den Stecker oder einen anderen Teil der Vorrichtung in
Wasser oder Flüssigkeiten tauchen.
4.
Weder das Gerät noch den Stecker mit feuchten Händen handhaben.
5.
Das Gerät nach jedem Gerbrauch vom Stromnetz trennen und es vor dem Reinigen, Verstellen bzw. Wegräumen abkühlen
lassen.
6.
Den Stecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose zu ziehen. Hierfür am Stecker ziehen.
7.
Beim Gebrauch des Geräts das Netzkabel immer voll ausrollen, um Überhitzung des Geräts zu vermeiden.
8.
Wenn der Stecker oder das Netzkabel beschädigt sind, wenn das Gerät schlecht funktioniert, wenn es in Wasser getaucht
wurde oder abgestürzt ist, das Gerät nicht benutzen.
9.
Nicht versuchen, das Gerät selbst zu reparieren. Es muss von einer Kundendienststelle oder einer qualifizierten Reparaturstelle
repariert werden.
10.
Das Netzkabel muss regelmäßig kontrolliert werden, um Beschädigungsrisiken zu vermeiden. Wenn das Netzkabel beschädigt
ist, muss es von einer qualifizierten Reparaturstelle ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
11.
Das Netzkabel nicht über den Rand der Arbeitsfläche hängen lassen und darauf achten, dass es nicht mit einer heißen
Oberfläche in Berührung kommt.
12.
Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen aufstellen bzw. benutzen, z. B. Heizkörper, um Verformungen der
Kunststoffteile zu vermeiden.
13.
Keine Scheuermittel zur Reinigung des Geräts verwenden.
14.
Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, mithilfe eines externen Zeitschalters oder einer Fernsteuerung ein- bzw. ausgeschaltet
zu werden.
15.
Wenn das Gerät in der Nähe von Kindern benutzt wird größte Vorsicht walten lassen. Das Gerät nicht ohne Aufsicht lassen.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder unerfahrenen oder unkundigen Personen verwendet werden, es sei denn, sie werden von Personen, die für ihre
Sicherheit verantwortlich sind, überwacht oder haben von ihnen Anweisungen zur Verwendung dieses Geräts erhalten. Kinder
sollten nicht ohne Aufsicht bleiben, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
Achtung! Die gesamte Gebrauchsanleitung lesen. Nichteinhalten der folgend angeführten Hinweise kann zu einem Stromschlag, Brand
bzw. schweren Verletzungen führen. Der Ausdruck
„elektrisches
Gerät“
in den folgenden Warnhinweisen bezieht sich auf Ihr
elektrisches, per Kabel über das Stromnetz bzw. kabelloses, per Akku versorgtes Gerät.
GEBRAUCHSANWEISUNG AUFBEWAHREN.
1.
Arbeitsbereich
₋
Den Arbeitsplatz sauber halten und gut beleuchten. Nicht aufgeräumte und schlecht beleuchtete Arbeitsplätze können zu
Unfällen führen.
₋
Keine elektrischen Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen benutzen, wie z. B. bei Vorhandensein von brennbaren
Flüssigkeiten, Gas oder Staub. Elektrische Geräte stellen Funken her, die Staub bzw. Dämpfe entzünden können.
₋
Darauf achten, dass Kinder und andere Personen nicht in die Nähe des elektrischen Geräts gelangen, wenn Sie es verwenden.
Ablenkungen können zum Verlust der Kontrolle führen.
2.
Elektrische Sicherheit
-
Die Stecker des elektrischen Geräts müssen den Steckdosen entsprechen. Den Stecker auf keinen Fall verändern. Keinen
Adapter für geerdete elektrischen Geräten verwenden. Nicht veränderte Stecker und entsprechende Steckdosen reduzieren
das Risiko von Stromschlägen.