DE
d)
Außenbereich geeignet sind.
e) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit
, Alkohol
oder Medikamenten stehen.
b)
.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme.
Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.
d)
, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten.
e) Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich
bewegenden Teilen.
f) Wenn Zubehör montiert werden kann, versichern Sie sich, dass sie richtig montiert und verwendet werden.
4) Verwendung des Geräts
a)
.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das
Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Wenn sie beschädigt sind, sie vor dem Einsatz reparieren lassen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
5) Verwendung und Wartung des Akkus
a) Nur mit dem vom Hersteller angegebenen Akku aufladen.
b) Wenn Flüssigkeit aus dem Akku läuft: Kontakt vermeiden. Im Falle von unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser spülen.
Im Falle von Kontakt mit den Augen, einen Arzt aufsuchen.
6)
r Gartenfräse
a) Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Sägeblatt mit einem
verborgenen Kabel in Berührung kommen kann.
b) Das Gerät nicht ohne die Schutzabdeckung verwenden. Wenn die Gummischützer beschädigt sind, sie durch neue
ersetzen.
c)
.
d) Schalten Sie nach Beendigung des Arbeitsvorgangs das Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie das Sägeblatt erst dann
aus dem Schnitt, wenn dieses zum Stillstand gekommen ist.
e)
, oder ziehen Sie die örtliche
Versorgungsgesellschaft hinzu.
f) Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
g) Den Ein-/Ausschalter immer auf der Position Aus verriegeln, bevor ein Eingriff (z. B. Wartung, Austausch von Zubehör
usw.) erfolgt ebenso wie beim Transport oder der Lagerung des Geräts.