14
Stecken Sie dann den Stecker ganz in die Steckdose.
Setzen Sie die Standheizung in Betrieb, indem Sie einen oder beide AN-/AUS-
Schalter auf I bzw. II stellen. Die Lampe(n) des/der betreffenden Schalter(s)
leuchtet/leuchten und die Standheizung läuft. Für langsames Erwärmen, eine
leichte Temperaturerhöhung oder einen kleinen Raum wählen Sie Position I
(800W). Für schnelles Erwärmen, eine größere Temperaturerhöhung oder einen
größeren Raum wählen Sie Position II (1200W). I und II geben gemeinsam die
volle Leistung (2000W).
Wenn die gewünschte Temperatur erreicht wurde, stellen Sie den
Thermostatknopf langsam zurück Richtung LOW, bis Sie ein Klicken hören.
Wenn Sie den Knopf auf dieser Position stehen lassen, regelt die Standheizung
die Temperatur durch regelmäßiges Ein- und Ausschalten. Beim Einschalten
brennt/brennen die Leuchte/n. Indem der Thermostatknopf nach links/rechts
gedreht wird, erhöht/reduziert sich die eingestellte Temperatur.
Auf Wunsch können Sie die Standheizung jetzt auf eine niedrigere Leistung
einstellen.
Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie den AN-/AUS-Schalter aus
(zurückdrücken). Die Standheizung schaltet sich aus. Ziehen Sie danach den
Stecker aus der Steckdose.
Achtung! Eine Öl-Standheizung kühlt nur langsam ab. Lassen Sie sie
ausreichend abkühlen, bevor Sie sie berühren oder an einen anderen Ort stellen
(Handgriff benutzen!)
Turbo
Der RK2009Turbo ist mit einem zusätzlichen keramischen Heizelement (400 W) mit
eingebautem Ventilator ausgestattet, der warme Luft in den Raum blasen kann. Sie
schalten den Turbo hinzu, indem Sie den Turboschalter eindrücken (I), und Sie
schalten sie durch erneutes Drücken aus, wodurch der Knopf wieder herauskommt.
Sicherungen
Die Öl-Standheizung ist mit einer
Umfallsicherung
versehen, die die Standheizung
ausschaltet, wenn sie unerwartet umfallen sollte. Wenn Sie sie danach wieder
gerade aufstellen, nimmt sie ihren Betrieb wieder auf. Schalten Sie sie jedoch
zunächst aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und kontrollieren Sie die
Standheizung auf Beschädigungen. Benutzen Sie das Gerät bei Beschädigung oder
abweichender Funktionstüchtigkeit nicht mehr, sondern geben Sie es zur
Kontrolle/Reparatur.
Die Überhitzungssicherung schaltet
die Standheizung
aus, wenn es im Inneren
zu heiß wird.
Das kann geschehen, wenn die Standheizung ihre Wärme
unzureichend abgeben oder zu wenig frische Luft ansaugen kann. In der Regel ist
die Ursache (teilweise) Abdeckung der Standheizung, Verstopfung des Ansaug-
und/oder Ausblasgitters, Schmutz, eine Platzierung zu dicht an z.B. einer Wand, usw.
Wenn der Überhitzungsschutz die Standheizung ausgeschaltet hat, müssen Sie den
AN-/AUS-Schalter auf 'O' (Aus) stellen und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Geben Sie der Standheizung Zeit abzukühlen, beheben Sie die Ursache der
Überhitzung und setzen Sie die Standheizung wieder in Betrieb. Ist die Ursache nicht