00082823.DOCX, Version 1.0
10/40
5.4 Scheinwerfer umsetzen
Bei Bedarf lassen sich die Scheinwerfer auf die Oberseite der Steuereinheit umsetzen. Lösen Sie dazu die
Feststellschrauben an der Unterseite, sodass die Scheinwerfer entfernt werden können. Lösen Sie dann die
Feststellschrauben an der Oberseite, setzen Sie die Scheinwerfer um und ziehen Sie alle Feststellschrauben
wieder an.
5.5 Zusätzliche Geräte aufsetzen
Das Lichtset kann um weitere Lichteffektgeräte (z. B. Scheinwerfer, Flowereffekte oder Laser) erweitert
werden. Lösen Sie dazu die Feststellschraube an der Oberseite, setzen Sie den Bügel des Lichteffekts auf
und ziehen Sie die Feststellschraube wieder an.
6. ANSCHLÜSSE HERSTELLEN
6.1 Anschluss ans Netz
Das Lichtset verfügt über ein Schaltnetzteil, das eine Netzspannung zwischen 100 und 240 Volt sowie die
Stromversorgung von weiteren Geräten erlaubt.
1
Das Gerät ist mit einer verriegelbaren Netzanschlussbuchse ausgestattet. Schließen Sie das Netzkabel
an und drehen Sie es nach rechts bis es einrastet. Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete
Schutzkontaktsteckdose ein. Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung
Pin
International
Braun
Außenleiter
L
Blau
Neutralleiter
N
Gelb/Grün
Schutzleiter
Hinweis:
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden! Wenn das Gerät direkt an das
örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm
Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden. Das Gerät
darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen DIN VDE 0100
entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA
Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
2
Zum Ausschalten ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3
Schließen Sie die Lichtanlage nicht über einen Dimmer an die Netzspannung an. Für besseren
Bedienkomfort schließen Sie die Lichtanlage an eine schaltbare Steckdose an.
6.2 Stromversorgung von weiteren Geräten
Über die vier Kaltgerätebuchsen POWER OUT können weitere Geräte mit Strom versorgt werden. Passende
Netzkabel mit Kaltgerätestecker und Kaltgerätekupplung sind optional erhältlich.
6.3 Anschluss an einen DMX512-Controller
Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner
Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden
ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren.
Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Controller ist.
Unbedingt Bedienungsanleitung des verwendeten Controllers beachten.