
4
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Überladen.
Das Überschreiten der max. Nutzlast des Fahrradträgers, sowie der zulässigen Stützlast der Anhängerkupplung oder
des zulässigen Gesamtgewichts kann zu schweren Unfällen führen.
• Beachten Sie unbedingt die Angaben zur max. Nutzlast, zulässigen Stützlast und zulässigem Gesamtgewicht Ihres
Fahrzeugs. Überschreiten Sie diese Angaben keinesfalls.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch nicht komplett montierten Fahrradträger.
Das Fahren mit zusammengeklapptem Fahrradträger kann zu Unfällen führen.
Die beweglichen Teile des Fahrradträgers stellen im nicht fertig montierten Zustand eine Gefahrenquelle dar.
• Demontieren Sie den Fahrradträger, wenn Sie ihn nicht benötigen.
• Fahren Sie niemals mit zusammengeklapptem Fahrradträger.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Verlieren der Fahrräder.
• Das Fahren ohne Sicherheitsgurte kann zu Unfällen führen.
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den korrekten und festen Sitz des Gurtes um die Fahrräder und
Rahmenhalter des Trägers.
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den korrekten und festen Sitz der beiden Gurte um das Vorderrad und den
Gurt um das Hinterrad des Fahrrades.
• Spannen Sie die Gurte ggf. nach.
• Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt, ob die verwendeten Gurte unbeschädigt und unverschlissen sind.
• Beschädigte oder verschlissene Gurte müssen vor Fahrtantritt gegen unbeschädigte Gurte ausgetauscht werden.
Es dürfen nur Gurte verwendet werden, die von der EAL GmbH dafür zugelassen sind.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch überstehende Teile.
Über den Rand des Fahrzeugs bzw. Fahrradträgers stehende Teile können während der Fahrt Personen- oder
Sachschäden verursachen.
• Montieren Sie nur Teile, die nicht über den Rand des Fahrzeugs herausragen.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Abdeckplanen.
Abdeckplanen erhöhen den Luftwiderstand. Sie können sich lösen und umherfliegen, das kann zu schweren Unfällen
führen.
• Benutzen Sie keine Planen.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Verlieren des Fahrradträgers.
Der Träger setzt sich nach der Befestigung und einigen gefahrenen Kilometern erst richtig auf die Kupplung.
• Kontrollieren Sie die Befestigung des Trägers auf sicheren Sitz nach einigen Kilometern.
• Führen Sie die Montage bei lockerem Sitz erneut durch. Eventuell muss der Schnellverschluss nachgestellt werden.
Lesen Sie dazu im entsprechenden Kapitel der Bedienungsanleitung des Fahrradträgers nach. Besteht kein fester Halt,
darf der Träger nicht verwendet werden.
WARNUNG!
Personen- oder Sachschaden durch Abbrechen des Fahrradträgers.
Das Fahren mit montiertem Fahrradträger im Gelände kann zu Beschädigungen oder zum Bruch des Trägers führen.
• Benutzen Sie den Fahrradträger nicht im Gelände.
• Nur geeignet für den Einsatz auf einer Pkw-Anhängerkupplung.
• Fahren Sie langsam über Bremsschwellen: Max. Geschwindigkeit 10 km/h.