
– Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
–
Beim ersten Einschalten kann ein kurzes und leichtes Rauchen oder Geruch auftreten,
diese Tatsache ist kein Mangel und kein Grund zur Reklamation des Gerätes.
– Das Gerät darf man nicht zum Glätten von Perücken, Haarteilen oder Kunsthaar verwenden.
–
Die Anschlussleitung des Geräts darf nicht durch scharfe oder heiße Gegenstände,
offenes Feuer beschädigt sein, sie darf nicht in Wasser getaucht und auch nicht über
scharfe Kanten gebogen werden. Durch Hängenbleiben, Stolpern oder Ziehen an der
Leitung z.B. durch Kinder kann es zum Herunterziehen des Geräts und nachfolgend zu
einer ernsthaften Verletzung kommen!
–
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät, so verlängert sich seine Lebensdauer.
– Bei der begründeten Notwendigkeit des Einsatzes einer Verlängerungsleitung ist es
nötig, dass sie nicht beschädigt ist und gültigen Normen entspricht.
– Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Anschlussleitung des Geräts.
– Bei der Benutzung des Gerätes schützen Sie die Anschlussleitung vor dem Kontakt mit
der heißen Oberfläche der Platten, beziehungsweise anderen Wärmequellen.
– Verwenden Sie diesen Haarglätter einschließlich Zubehör nur zu dem Zweck, für den sie
bestimmt sind und wie es in dieser Anleitung beschrieben ist. Verwenden Sie das Gerät
niemals für einen anderen Zweck.
–
WARNUNG:
Bei der falscher Verwendung des Geräts, die nicht im Einklang mit der
Bedienungsanleitung, ist ein Verletzungsrisiko vorhanden.
–
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch falschen Gebrauch des Geräts und/oder
des Zubehörs verursacht werden (z. B. Verletzung, u.ä.). Im Fall der Nichteinhaltung der oben
angeführten Sicherheitshinweise erlischt die Garantie.
II. BESCHREIBUNG DES GERÄTES (Abb. 1)
A – Lockenstab
A1 – Schalter EIN/AUS
A2 –
Kontroll-Leuchte des Betriebs und
der Erreichung der Temperatur
A3 – Tubus
A4 – Endstück
A5 – Haarklammer
A6 – Ausklappbarer Ständer
A7 – Drehgelenk der Anschlussleitung
A8 – Anschlussleitung
A9 – Temperaturregler
B – Etui
III.
VORBEREITUNG UND BENUTZUNG
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und entnehmen Sie das Gerät mit dem
Zubehör. Von dem Verbraucher entfernen Sie alle eventuellen Adhäsionsfolien, Aufkleber
oder Papier. Klappen Sie den Ständer aus und legen das Gerät auf eine ebene Fläche.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Schalter EIN/AUS
(
A1
)
Drücken Sie den Schalter
A1
. Der Lockenstab beginnen, sich auf die voreingestellte
Temperatur 130 °C (ungefähr 2 Minuten) aufzuwärmen. Die Kontrollleuchte
A2
signalisiert
den Betrieb. Mit dem längeren Drücken schalten Sie den Lockenstab aus.
Temperaturregler
(
A9
)
Mit einem kurzen rücken stellen Sie die geforderte Temperatur ein (130 °C, 150 °C, 170 °C,
190 °C, 210 °C) nach dem Haartyp ein. Die Temperatur wird anschließend automatisch
gehalten.
D
27 / 29