Endress+Hauser Promass 80F Скачать руководство пользователя страница 4

Promass 80F, 83F, 84F Exd

Austausch Deckel

1

Sicherheitshinweise

• Nationale Vorschriften bezüglich der Montage, elektrischen Installation, 

Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur einhalten. (Mögliche Quellen 
z.B. Normenreihe IEC 60364 und IEC 60079-14/-17/-19).

• Anforderungen an das Fachpersonal für Montage, elektrische Installation, 

Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur der Messgeräte: 
– in Gerätesicherheit ausgebildet
– mit den jeweiligen Schutzkonzepten der Geräte vertraut
– bei Ex-zertifizierten Messgeräten: zusätzlich im Explosionsschutz 

ausgebildet 

• Ersatzteilset und Einbauanleitung dienen dazu, eine defekte Einheit gegen 

eine funktionierende Einheit des gleichen Typs zu ersetzen. 
Nur Originalteile von Hauser verwenden.

• Anhand von Materialnummer und Kennzeichnung prüfen, ob das vorliegende 

Ersatzteil zur Kennzeichnung auf dem Messgerät passt.

• Bei Fragen: Kontaktieren Sie Ihre zuständige E+H-Serviceorganisation.
• Änderungen am Messgerät sind nicht zulässig.
• Dokumentation zum Messgerät beachten.
• Bei Ex-zertifizierten Messgeräten: Installationsvorschriften und 

Einsatzbedingungen aus der Ex-Zusatzdokumentation einhalten. 

• Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!

Vor Arbeitsbeginn: Anlage und Messgerät auf berührungssichere Temperatur 
abkühlen.

• Bei Messgeräten im abrechnungspflichtigen Verkehr: Nach Entfernen der 

Plombe ist der geeichte Zustand aufgehoben.

• Bei Messgeräten in sicherheitstechnischen Applikationen gemäß EN 61508 

bzw. EN 61511: Nach Reparatur neu einstellen und testen. Die Reparatur 
normkonform dokumentieren.

• Bei Ex-zertifizierten Messgeräten: Nur in spannungslosen Zustand (nach 

Berücksichtigung einer Wartezeit von 10 Minuten nach Abschalten der 
Energiezufuhr) oder in Umgebungen öffnen, die keine explosionsfähige 
Atmosphäre enthalten.

• Nach Entfernen der Elektronikabdeckung: Stromschlaggefahr durch 

aufgehobenen Berührungsschutz! 
Messgerät ausschalten, bevor interne Abdekkungen entfernt werden.

• Servicestecker: 

– nicht in explosionsfähiger Atmosphäre anschließen.
– nur an Servicegeräte von Hauser anschließen.

• Gehäuse nur kurzzeitig öffnen. Eindringen von Fremdkörpern,  Feuchtigkeit 

oder Verunreinigung vermeiden.

• Um die (Zünd-) Schutzart des Messgeräts wieder herzustellen:

– Öffnungen mit Originaldeckeln verschließen
– Kabeleinführungen mit zugelassenen, der (Zünd-)Schutzart angepassten 

Komponenten verschließen.

• Defekte Dichtungen nur durch Originaldichtungen von Hauser 

ersetzen.

• Gewinde (z. B. von Elektronikraum- und Anschlussraumdeckel) müssen 

geschmiert sein. Säurefreies, nicht härtendes Fett verwenden, sofern keine 
abriebfeste Trockenschmierung vorhanden ist. 

• Defekte Gewinde erfordern eine Instandsetzung des Messgeräts.
• Wenn bei den Reparaturarbeiten Abstände reduziert oder die 

Spannungsfestigkeit des Messgeräts nicht sichergestellt werden kann: Prüfung 
nach Abschluss der Arbeiten durchführen (z.B. Hochspannungstest gemäß 
Herstellerangaben). 

• Transport- und Rücksendungshinweise in der Betriebsanleitung beachten.

2 Austausch Deckel mit O-Ring und Deckelkralle

3 Zusammenbau

Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, wenn nicht anders 
angegeben.
Folgendes ist zu beachten:

a

A0012820

b

A0012822

a

A0011687

3 mm

Отзывы: