![Emerson EXD-HP1 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html.mh-extra.com/html/emerson/exd-hp1/exd-hp1_operating-instruction_102237006.webp)
Betriebsanleitung
EXD-HP1/2 Überhitzungsregler mit
ModBus Kommunikation
Emerson Climate Technologies GmbH
Date: 17.12.2020
Am Borsigturm 31 I 13507 Berlin I Germany
EXD-HP12_OI_EN_DE_RU_1220_R06_865921.docx
Achtung: Für die 24V Stromversorgung sind ausschließlich
Transformatoren der Klasse II zu verwenden. Die 24V Leitungen dürfen nicht
geerdet werden. Wir empfehlen die Verwendung jeweils separater EMERSON
Transformatoren für EXD-HP1/2 Regler und die Regler anderer Hersteller,
weil unter Umständen über die Erdleitungen Kurzschlüsse entstehen können.
V e r d r a h t u n g s s c he ma o b e r e P l a t i ne ( E X D - H P2 ) :
Hinweis:
•
Die obere Platine ist nur zur Überhitzungsregelung geeignet.
•
Wird der Regelkreis 2 nicht benötigt, ist die Verdrahtung dieser Platine nicht
erforderlich.
V o r b e r e i t u n g e n f ü r d i e I nb e t r i e b na h me :
•
Den gesamten Kältekreislauf evakuieren.
•
Achtung: Die Elektrischen Regelventile EXM/EXL und EXN werden
halb geöffnet ausgeliefert. Den Kältekreislauf nur bei geschlossenem Ventil
mit Kältemittel füllen.
•
Die 24V Versorgungsspannung des EXD-HP1/2 einschalten, während die
Digitaleingänge (DI1/DI2) offen sind. Das Ventil wird schließen.
•
Bei geschlossenem Ventil System mit Kältemittel füllen.
P a r a me t e r e i n s te l l u n g :
(müssen vor dem Starten geprüft und bei Bedarf angepasst werden)
•
Digitaleingang öffnen (DI1/DI2). Versorgungsspannung einschalten.
•
Vier Hauptparameter lassen sich nur bei offenem Ditigaleingang DI1/DI2 mit
eingeschalteter Stromversorgung (24V) einstellen: Passwort (H5), Funktionsart
(1uE), Kältemittel (1u0/2u0) und Drucktransmitter (1uP/2uP). Dies dient zum
Schutz des Verdichters und anderer Komponenten.
•
Wenn diese Hauptparameter eingestellt sind, ist der EXD-HP1/2 fertig zum Start.
Alle anderen Parameter lassen sich bei Bedarf auch im laufenden Betrieb
einstellen.
A n z e i g e / T a s t a t u r ( L E D s un d T a s te n f u n k t i o n e n )
P a r a me t e r e i n s te l l u n g :
•
Parameter werden mit der Gerätetastatur eingestell
t. Konfigurationsparameter
sind passwortgeschützt. Das werksseitig eingestellte Passwort ist “12”.
•
Taste länger als 5 Sek. gedrückt halten,
•
eine blinkende "0" erscheint
•
oder
Taste drücken bis Passwort (Standardwert 12) angezeigt wird
•
drücken - Passwort wird bestätig
•
oder
Taste drücken bis der gewünschte Parameter erscheint;
•
drücken - der aktuell eingestellte Wert wird angezeigt
•
oder
Taste drücken - der Wert wird vergrößert oder verkleinert
•
drücken - der eingestellte Wert wird vorläufig behalten
•
Zur Änderung weiterer Parameter wird dieser Ablauf wiederholt: "
oder
Taste drücken - nächste Parameterkennung auswählen..."
Parameter speichern und Konfigurationsmodus beenden
:
•
Taste drücken.
Parameter nicht speichern und Konfigurationsmodus beenden:
•
mindestens 60s lang keine Taste drücken (Zeitsperre)
Alle Parameter auf Werkseinstellung zurücksetzen:
•
Digitaleingang öffnen (DI1/DI2).
•
und
gleichzeitig mindestens 5 Sekunden drücken bis eine blinkende
“0” erscheint.
•
oder
drücken bis Passwort (Standardwert 12) angezeigt wird.
•
Falls das Passwort geändert wurde neues Passwort auswählen.
•
Taste drücken - Passwort wird bestätigt
•
Alle Parameter werden auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Hinweis:
Standardmäßig wird immer die Überhitzung angezeigt. Bei Flüssigkeits-
einspritzung wechselt die Anzeige auf die Heißgastemperatur.
•
Schnelle Datenanzeige:
und
gleichzeitig 3 Sekunden drücken um Regelkreis 1 anzuzeigen
und
gleichzeitig 3 Sekunden drücken um Regelkreis 2 anzuzeigen
Zur Datenanzeige:
Taste 1 Sekunde drücken bis die Indexnummer gemäß
Tabelle unten erscheint.
Taste loslassen, variable Daten werden angezeigt.
Wird diese Prozedur wiederholt, erscheinen nacheinander die Werte in der Tabelle:
gemessene Überhitzung (K) → gemessener Saugdruck (bar) → Ventilöffnung (%)
→ gemessene Sauggastemperatur (°C) → gerechnete Sättigungstemperatur (°C)
→ geme
ssene Heißgastemperatur (°C) (nur bei Economiser-
Regelung) → wie
der
gemessene Überhitzung etc. …
Blinkt: Ventil schließt sich
ein: Ventil ist komplett zu
Blinkt: Ventil öffnet sich
ein: Ventil ist komplett offen
Parameter setzen/sichern
auswählen/
bestätigen
nächster Parameter/
Wert erhöhen
nächster Parameter/
Wert verkleinern
ein: Anzeige
Regelkreis 1
ein
: ModBus
Kommunikation
ein: Anzeige
Regelkreis 2
ein: Alarm
aus: kein Alarm