![emerio WV-126431 Скачать руководство пользователя страница 22](http://html1.mh-extra.com/html/emerio/wv-126431/wv-126431_manual_2400655022.webp)
- 21 -
waagerechten Position an den Gerätefüßen bleiben Vibrationen begrenzt und es entstehen weniger
Betriebsgeräusche.
Verstellen Sie den Gerätefuß mit der Hand (vorsichtig drehen, ohne die Hände zu verletzen).
Das Gerät muss ausgewuchtet an einem Ort stehen, dessen Untergrund das Gewicht des Geräts tragen kann,
bevor Weinflaschen eingelagert werden.
Umgebungstemperatur
Das Gerät sollte in einem Raum mit einer Temperatur
zwischen 16 und 38 ˚C aufgestellt werden. Die
Gerätefunktionen sind beeinträchtigt, wenn die Umgebungstemperatur über oder unter der Klimakategorie liegt.
Zu kalte oder zu warme Temperaturen können schwankende Kühlschranktemperaturen bewirken. Das Gerät
erreicht möglicherweise die Solltemperatur nicht oder schaltet sich aus.
INBETRIEBNAHME
WICHTIG:
Warten Sie vor dem Einschalten des Geräts 24 Stunden.
Lassen Sie das Gerät währenddessen aufrecht stehen Reinigen Sie es und lassen Sie es geöffnet, damit eventuelle
restliche Gerüche entweichen können.
Empfehlungen:
Wählen Sie als Aufstellort eine kühle Stelle ohne Sonnenlicht und Wärmequellen.
Bestimmte Faktoren wie z. B. die Raumtemperatur, wie lange die Gerätetür geöffnet bleibt oder wie viele
Flaschen im Gerät gelagert werden, können die Innentemperatur des Geräts beeinflussen. Es empfiehlt sich,
die Innentemperatur regelmäßig zu kontrollieren und ggf. zu korrigieren.
Die Lüftungsschlitze nicht abdecken.
Betriebsgeräusche:
Um die Solltemperatur zu erreichen, entstehen bei diesem sowie bei allen Weinkühlschränken mit
Kompressorkühlung bestimmte Geräusche, die während des Kühlbetriebs normal sind.
Gurgelndes Geräusch: Entsteht dadurch, dass das gasförmige Kältemittel im Kühlmittelkreislauf zirkuliert.
Zischendes Geräusch: Entsteht durch das Zusammenziehen und Ausdehnen des Gases bei der
Kälteproduktion.
Das eigene Geräuschempfinden hängt direkt mit dem Umfeld zusammen, in dem das Gerät aufgestellt wird. Eine
gewisse Geräuschentwicklung stellt im normalen Gerätebetrieb keine Grundlage für einen Garantiefall dar.
TEMPERATURREGELUNG
Wir weisen darauf hin, dass es je nach gewählten Einstellungen und der Befüllung 24 Stunden dauern kann, bis
das Gerät die Solltemperatur erreicht hat.
-
Schließen Sie das Netzkabel an eine geeignete Steckdose an.
-
Zum Einstellen der gewünschten Temperatur drücken Sie die Tasten K2 und K3.
Lichtschalter
K1: Schaltet die Innenbeleuchtung aus/ein
Aufwärts-Taste
& Abwärts-Taste
Wenn die aktuelle Solltemperatur im LED-Display blinkt, drücken Sie die Aufwärtstaste K2 oder die
Abwärtstaste K3. Drücken Sie erneut die Taste, um die Temperatur zu ändern. Die neue Solltemperatur blinkt 5
Sekunden lang und wird dann gespeichert. Im LED-Display wird die Isttemperatur angezeigt.
Temperaturanzeige
L1: Die Temperatur kann zwischen 5 und 20 Grad stufenweise wie unten gezeigt verstellt werden.
A
B
Содержание WV-126431
Страница 1: ......