- 9 -
WM-122236.1 DE
BESCHREIBUNG DER TEILE
1.
Betriebsanzeige (rot)
2.
Temperaturanzeige (grün)
3.
Thermostatregler
4.
Grillplatten
5.
Isolierter Griff
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
2.
Reinigen Sie die Heizflächen mit einem weichen, feuchten Tuch und trocknen Sie die anschließend.
3.
Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.
4.
Beim ersten Gebrauch gibt das Gerät unter Umständen einen leichten Geruch ab. Dies ist normal und
dauert nur kurze Zeit an.
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
1.
Das Gerät auf eine ebene, hitzefeste Fläche stellen.
2.
Das Gerät an eine geeignete Steckdose anschließen. Die rote Anzeige leuchtet auf.
3.
Den Thermostatregler zum Vorheizen auf „Max“ stellen. Wenn das grüne Licht leuchtet, kann der Regler auf
die gewünschte Position gedreht und mit dem Backen begonnen werden.
4.
Den Waffelbereiter am Griff öffnen.
5.
Geben Sie bei Bedarf etwas Butter auf die Platten.
6.
Gießen Sie den vorbereiteten Teig auf die untere Heizfläche und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Achten Sie
darauf, dass der Teig nicht über die Kanten der Heizfläche fließt.
7.
Fassen Sie die obere Heizfläche am Gfiff und schließen Sie das Waffeleisen.
8.
Backen Sie die Waffel je nach gewünschtem Bräunungsgrad ca. 2-4 Minuten lang.
9.
Ö ffnen Sie das Waffeleisen wie oben beschrieben und lösen Sie die Waffel mit einem Kunststoffschaber.
Verwenden Sie dazu keine Metallobjekte(z.B.Messer, Gabel usw.), da diese die Beschichtung der Heizfläche
verkratzen.
10.
Wenn Sie weitere Waffeln backen möchten, gießen Sie sofort neuen Teig auf die Heizfläche.
11.
Wenn Sie mit dem Backen fertig sind, ziehen Sie den Netzstecker.
Hinweis: Während des Backens schaltet sich die grüne Temperaturanzeige je nach Backtemperatur gelegentlich
aus und wieder ein.
REINIGUNG UND PFLEGE
1.
Ziehen Sie als Erstes den Netzstecker!
2.
Beginnen Sie erst mit der Reinigung, wenn das Gerät vollständig abgekühlt ist.
3.
Reinigen Sie die Außenseite und die Heizflächen mit einer Bürste oder einem weichen, feuchten Tuch.
Lassen Sie Wasser nicht direkt auf die Platten laufen.
4.
Verwenden Sie für die Reinigung niemals Scheuermittel oder scharfe Objekte (z.B. Scheuerbürsten,
Messer).
5.
Achtung: Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, Es besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag!
Содержание WM-122236.1
Страница 1: ......